Kulturreisen

Klassenfahrten

schulreise st gallen

(ex: Photo by

Andrew Seaman

on

(ex: Photo by

Andrew Seaman

on

(ex: Photo by

Andrew Seaman

on

Schulreise St. Gallen: Unvergessliche Klassenausflüge, die begeistern!

17

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

1.1.2025

17

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Suchen Sie nach der idealen Schulreise in St. Gallen? Wir bieten Ihnen eine Übersicht der besten Destinationen und Aktivitäten, von actionreichen Abenteuern bis hin zu lehrreichen Exkursionen. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie eine unvergessliche Zeit für Ihre Schüler. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Eine gut geplante Schulreise St. Gallen bietet eine ausgewogene Mischung aus Bildung und Erholung, stärkt den Klassenzusammenhalt und schafft unvergessliche Erlebnisse.

Die Region St. Gallen bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, von Naturerlebnissen wie Wandern und Rodeln bis hin zu kulturellen Highlights und spielerischen Lernangeboten, die auf die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zugeschnitten sind.

Nutzen Sie die Angebote von Experten wie Gebr. Ebneter AG und Spielschweiz, sowie die günstigen Anreisemöglichkeiten mit der SBB, um eine reibungslose und kosteneffiziente Schulreise zu organisieren, die das Engagement der Schüler um bis zu 15% steigern kann.

Planen Sie die perfekte Schulreise nach St. Gallen! Finden Sie hier inspirierende Ausflugsziele, praktische Tipps und attraktive Angebote für unvergessliche Erlebnisse mit Ihrer Klasse.

Unvergessliche Schulreisen in St. Gallen durchdacht planen

Unvergessliche Schulreisen in St. Gallen durchdacht planen

Eine gelungene Schulreise St. Gallen bleibt Schülern und Lehrern lange in Erinnerung. Sie bietet eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und ermöglicht es, den Klassenzusammenhalt zu stärken und gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln. Doch was macht eine gute Schulreise aus und warum ist St. Gallen und Umgebung dafür so geeignet?

Was macht eine gute Schulreise aus?

Eine gute Schulreise zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus pädagogischem Wert und Erholung aus. Es geht darum, den Schülern spielerisch Wissen zu vermitteln und gleichzeitig für Spaß und Entspannung zu sorgen. Die Aktivitäten sollten altersgerecht sein und den Interessen der Schüler entsprechen. Eine sorgfältige Planung und Organisation sind dabei unerlässlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Pädagogischer Wert und Erholung

Die ideale Schulreise kombiniert Lernen und Spaß, indem sie beispielsweise den Besuch eines Museums mit einer anschließenden sportlichen Aktivität verbindet. Wichtig ist, dass die gewählten Aktivitäten zum Lehrplan passen und den Schülern die Möglichkeit geben, ihr Wissen zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen. Gleichzeitig sollte genügend Zeit für freie Aktivitäten und Erholung eingeplant werden, damit die Schüler die Reise auch genießen können. Die abwechslungsreichen Angebote in der Ostschweiz bieten hierfür zahlreiche Möglichkeiten.

Warum St. Gallen und Umgebung?

St. Gallen und die umliegende Region bieten eine Vielseitigkeit, die für Schulreisen ideal ist. Hier finden sich sowohl Naturerlebnisse als auch kulturelle Highlights und spannende Freizeitaktivitäten. Die Region ist zudem gut erreichbar und bietet für jedes Wetter passende Angebote. Ob Wandern in den Bergen, ein Besuch im Museum oder ein Tag im Säntispark – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Vielseitigkeit der Region

Die Region St. Gallen zeichnet sich durch ihre abwechslungsreiche Landschaft aus, die von den sanften Hügeln des Appenzellerlandes bis zum tiefblauen Bodensee reicht. Diese Vielfalt ermöglicht es, Schulreisen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu gestalten, sei es im Bereich Natur, Kultur oder Spiel. Zudem gibt es zahlreiche Schlechtwetter-Alternativen, sodass die Reise auch bei Regenwetter ein Erfolg wird. Die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen St. Gallen zu einem idealen Ausgangspunkt für Schulreisen.

Natur, Spiel und Kultur: Top-Ausflugsziele rund um St. Gallen

Die Region rund um St. Gallen bietet eine Fülle an attraktiven Ausflugszielen für Schulreisen. Ob Naturerlebnisse, Spiel und Spass oder Bildung und Kultur – hier ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Wir stellen Ihnen einige der beliebtesten Optionen vor, die Ihre Schulreise St. Gallen unvergesslich machen.

Naturerlebnisse

Für Naturbegeisterte gibt es in der Region St. Gallen zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Schweizer Landschaft zu entdecken. Ob Wandern, Klettern oder einfach nur die Natur genießen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Besonders beliebt sind Ausflüge in die Berge, wo man die frische Luft und die herrliche Aussicht genießen kann.

Wandern und Rodeln am Kronberg (Appenzellerland)

Der Kronberg im Appenzellerland ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Schulklassen. Hier kann man nicht nur wandern und die Natur genießen, sondern auch mit der Sommerrodelbahn ins Tal sausen. Ein besonderes Highlight ist der Seilpark, wo man seine Geschicklichkeit und seinen Mut unter Beweis stellen kann. Der Kronberg bietet somit eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Action.

Taminaschlucht (Bad Ragaz)

Die Taminaschlucht bei Bad Ragaz ist ein beeindruckendes Naturdenkmal, das man unbedingt gesehen haben sollte. Hier kann man auf einem gut ausgebauten Weg durch die tiefe Schlucht wandern und die tosenden Wassermassen bestaunen. Ein besonderes Highlight ist die alte Bad Pfäfers, ein historisches Badehaus, das heute ein Museum beherbergt. An der Taminaschlucht gibt es auch Grillmöglichkeiten, die sich ideal für ein Picknick im Freien eignen.

Quinten am Walensee

Das idyllische Dorf Quinten am Walensee ist ein besonderes Juwel, das nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar ist. Hier kann man die Ruhe und Abgeschiedenheit genießen und die Seele baumeln lassen. Quinten ist bekannt für sein mildes Klima und seine Weinberge, die dem Dorf ein mediterranes Flair verleihen. Ein Spaziergang durch die Weinberge oder eine Bootsfahrt auf dem Walensee sind unvergessliche Erlebnisse.

Spiel und Spass

Für alle, die es lieber etwas actionreicher mögen, gibt es in der Region St. Gallen zahlreiche Möglichkeiten für Spiel und Spass. Ob Indoor- oder Outdoor-Aktivitäten – hier kommt jeder auf seine Kosten. Besonders beliebt sind Ausflüge in Freizeitparks oder Erlebnisbäder, wo man sich so richtig austoben kann.

Säntispark (Abtwil)

Der Säntispark in Abtwil ist ein Paradies für Wasserratten und bietet eine Vielzahl an Rutschen, Pools und anderen Attraktionen. Hier kann man den ganzen Tag verbringen und sich so richtig austoben. Der Säntispark ist auch eine ideale Indoor-Option für Schlechtwetter, da er über ein großes Hallenbad verfügt. Neben dem Hallenbad gibt es auch einen Wellnessbereich, in dem man sich entspannen und verwöhnen lassen kann.

Bodensee

Der Bodensee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen, da er eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten bietet. Ob Fahrradfahren, Tretbootfahren oder einfach nur am Ufer entspannen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt sind auch Schifffahrten auf dem See, bei denen man die herrliche Landschaft genießen kann. Am Bodensee gibt es auch zahlreiche Strandbäder, in denen man sich an heißen Tagen abkühlen kann.

Bildung und Kultur

Neben Naturerlebnissen und Freizeitaktivitäten bietet die Region St. Gallen auch zahlreiche Möglichkeiten für Bildung und Kultur. Ob Museen, historische Stätten oder andere kulturelle Einrichtungen – hier kann man viel Neues lernen und entdecken. Besonders beliebt sind Ausflüge in die Stadt St. Gallen, die mit ihrer historischen Altstadt und dem berühmten Stiftsbezirk zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Insel Mainau (Konstanz)

Die Insel Mainau bei Konstanz ist eine Blumeninsel, die mit ihrer bunten Blütenpracht jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Hier kann man durch die Gärten und Parks spazieren und die Vielfalt der Pflanzenwelt bestaunen. Ein besonderes Highlight ist das Schmetterlingshaus, in dem man hunderte von exotischen Schmetterlingen beobachten kann. Die Insel Mainau ist mit dem Boot erreichbar und bietet somit ein besonderes Erlebnis.

Sea Life Konstanz

Das Sea Life Konstanz ist ein Aquarium, in dem man die faszinierende Unterwasserwelt entdecken kann. Hier kann man hunderte von Fischen und anderen Meeresbewohnern beobachten, darunter Haie, Rochen und Seepferdchen. Ein besonderes Highlight ist der Glastunnel, durch den man hindurchgehen und die Fische aus nächster Nähe betrachten kann. Das Sea Life Konstanz ist ein ideales Ausflugsziel für Schulklassen, da es lehrreich und unterhaltsam ist.

Schaukäserei Stein (Appenzell)

Die Schaukäserei Stein im Appenzell ist ein beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen, da man hier den Prozess der Käseherstellung hautnah erleben kann. Hier kann man zusehen, wie der Appenzeller Käse hergestellt wird, und anschließend die verschiedenen Sorten probieren. Ein besonderes Highlight ist der Perlenweg, ein Rundweg, der an verschiedenen Stationen zum Thema Käse vorbeiführt. Die Schaukäserei Stein bietet somit eine informative und unterhaltsame Erfahrung.

Spielerisch lernen: Schulreisen mit Spielexperte Andreas Rimle

Eine Schulreise St. Gallen kann auch spielerisch gestaltet werden. Der Spielexperte Andreas Rimle bietet mit seinem Angebot Spielschweiz eine interessante Alternative zu traditionellen Ausflügen. Durch die Integration von Spielen in den Unterricht und in die Schulreise wird das Lernen zum Erlebnis.

Spielschweiz/Spielexperte Andreas Rimle

Andreas Rimle ist ein Experte für spielbasiertes Lernen und bietet mit seinem Angebot Spielschweiz eine Vielzahl an Möglichkeiten, Spiele in den Unterricht und in die Schulreise zu integrieren. Er ist unter der Nummer +41 71 220 34 73 erreichbar und berät Sie gerne bei der Planung Ihrer spielbasierten Schulreise. Sein Ansatz zielt darauf ab, das Lernen spielerisch und interaktiv zu gestalten, um die Motivation und das Engagement der Schüler zu fördern.

Spielweg St. Gallen

Der Spielweg St. Gallen ist ein besonderes Highlight für Schulreisen. Mit seinen 65 Spielposten bietet er eine spielerische Möglichkeit, die Stadt zu erkunden und gleichzeitig etwas zu lernen. Die Spielposten sind über die ganze Stadt verteilt und bieten abwechslungsreiche Aufgaben und Herausforderungen. Der Spielweg St. Gallen ist eine ideale Möglichkeit, Bewegung, Spiel und Lernen zu verbinden.

Weiterbildung für Lehrkräfte

Spielschweiz bietet auch Weiterbildungen für Lehrkräfte an, die sich im Bereich spielbasiertes Lernen weiterbilden möchten. Die Spielakademie bietet Spielpädagogenausbildungen an, in denen Lehrkräfte lernen, wie sie Spiele in den Unterricht integrieren und das Klassenklima verbessern können. Die Weiterbildungen sind praxisorientiert und vermitteln den Lehrkräften das nötige Know-how, um spielerisches Lernen erfolgreich im Unterricht einzusetzen.

Spielmaterialien für Schulen

Für Schulen, die ihre Schulreise oder ihren Unterricht spielerisch gestalten möchten, bietet Spielschweiz auch die Möglichkeit, Spielmaterialien zu mieten. So können Schulen auf eine breite Palette an Spielen und Materialien zugreifen, ohne diese selbst kaufen zu müssen. Die Spielmaterialien sind altersgerecht und pädagogisch wertvoll und eignen sich für den Einsatz in verschiedenen Fächern und Altersstufen.

Reibungslose Organisation: Schulreisen mit Gebr. Ebneter AG planen

Die Planung einer Schulreise St. Gallen kann zeitaufwendig und kompliziert sein. Die Gebr. Ebneter AG bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Organisation Ihrer Schulreise, von der ersten Idee bis zur Durchführung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem preis-/leistungsgerechten Angebot sind sie der ideale Partner für Ihre nächste Schulreise.

Dienstleistungen von Gebr. Ebneter AG

Die Gebr. Ebneter AG ist spezialisiert auf die Organisation von Schulreisen für alle Schulstufen, von Maturareisen bis zu Landschulwochen. Sie bieten eine individuelle Beratung und Planung von A bis Z und kümmern sich um alle Details, von der Auswahl der Unterkunft bis zur Organisation der Aktivitäten. Dabei gehen sie auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Schulen ein und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot.

Schulreisen für alle Schulstufen

Die Gebr. Ebneter AG bietet Schulreisen für alle Schulstufen an, von der Primarschule bis zur Oberstufe. Dabei berücksichtigen sie die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Schüler und Lehrer. Ob Maturareisen, Skilager oder Landschulwochen – die Gebr. Ebneter AG hat für jede Schulstufe das passende Angebot. Sie legen Wert auf eine abwechslungsreiche Gestaltung der Schulreisen, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist.

Individuelle Beratung und Planung von A bis Z

Die Gebr. Ebneter AG bietet eine individuelle Beratung und Planung von A bis Z an. Das bedeutet, dass sie sich um alle Details der Schulreise kümmern, von der Auswahl der Unterkunft bis zur Organisation der Aktivitäten. Dabei gehen sie auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Schulen ein und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie übernehmen die gesamte Organisation, sodass sich die Lehrer auf ihre Schüler konzentrieren können. Auf der Website des Unternehmens finden Sie ein Anfrageformular.

Wertversprechen

Die Gebr. Ebneter AG legt Wert auf ein preis-/leistungsgerechtes Angebot, das den Bedürfnissen der Schulen entspricht. Sie bieten Qualität und Zuverlässigkeit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Schulreise. Dabei profitieren sie von ihrem langjährigen Netzwerk an Partnern, wie Bahnen, Restaurants und Hotels.

Preis-/leistungsgerechtes Angebot

Die Gebr. Ebneter AG bietet ein preis-/leistungsgerechtes Angebot, das den Schulen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie achten darauf, dass die Schulreisen bezahlbar sind, ohne dabei auf Qualität und Komfort zu verzichten. Dabei profitieren sie von ihrem langjährigen Netzwerk an Partnern, die ihnen günstige Konditionen anbieten können.

Qualität und Zuverlässigkeit

Die Gebr. Ebneter AG legt Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Sie arbeiten nur mit zuverlässigen Partnern zusammen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Schulreise. Dabei profitieren sie von ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Know-how. Sie sind stets Ansprechpartner für die Schulen und kümmern sich um alle Anliegen.

Ablauf der Anfrage

Die Anfrage bei der Gebr. Ebneter AG ist einfach und unkompliziert. Sie können ein Offertanfrage-Formular auf der Website ausfüllen und alle wichtigen Details angeben. Die Gebr. Ebneter AG erstellt Ihnen dann ein individuelles Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei werden auch die Datenschutzbestimmungen berücksichtigt.

Offertanfrage-Formular mit allen wichtigen Details

Auf der Website der Gebr. Ebneter AG finden Sie ein Offertanfrage-Formular, in dem Sie alle wichtigen Details zu Ihrer Schulreise angeben können. Dazu gehören die Anzahl der Schüler, der Zeitraum, das Ziel und die gewünschten Aktivitäten. Je genauer Sie Ihre Wünsche angeben, desto besser kann die Gebr. Ebneter AG ein maßgeschneidertes Angebot erstellen.

Datenschutzbestimmungen

Die Gebr. Ebneter AG legt Wert auf den Schutz Ihrer Daten und hält sich an die Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Daten bei der Gebr. Ebneter AG sicher sind.

Abwechslungsreiche Schulreisen: Vielfalt an Themen und Aktivitäten

Eine Schulreise St. Gallen sollte abwechslungsreich und spannend sein. Die Region bietet eine Vielzahl an Themen und Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Ob aktive Erlebnisse, bildungsorientierte Ausflüge oder saisonale Aspekte – hier finden Sie Inspiration für Ihre nächste Schulreise.

Aktive Erlebnisse

Für alle, die sich gerne bewegen, gibt es in der Region St. Gallen zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erlebnisse. Ob Wandern, Klettern oder Wassersport – hier kommt jeder auf seine Kosten. Besonders beliebt sind Ausflüge in die Berge, wo man die frische Luft und die herrliche Aussicht genießen kann.

Wandern mit Rodelspass

Eine Wanderung mit anschließendem Rodelspass ist eine tolle Kombination für eine Schulreise. In der Region St. Gallen gibt es zahlreiche Berge, die sich zum Wandern und Rodeln eignen. Besonders beliebt ist der Kronberg im Appenzellerland, wo man nicht nur wandern, sondern auch mit der Sommerrodelbahn ins Tal sausen kann. Der Artikel im Tagblatt gibt weitere Anregungen.

Wasseraktivitäten (Pedalos, Stand-up Paddleboarding)

Der Bodensee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wasseraktivitäten. Ob Pedalos, Stand-up Paddleboarding oder einfach nur Schwimmen – hier kann man sich so richtig austoben. Besonders beliebt sind auch Schifffahrten auf dem See, bei denen man die herrliche Landschaft genießen kann. Die Region um den Bodensee ist ideal für Wassersport.

Bildungsorientierte Ausflüge

Neben aktiven Erlebnissen bietet die Region St. Gallen auch zahlreiche Möglichkeiten für bildungsorientierte Ausflüge. Ob Museen, historische Stätten oder andere kulturelle Einrichtungen – hier kann man viel Neues lernen und entdecken. Besonders beliebt sind Ausflüge in die Stadt St. Gallen, die mit ihrer historischen Altstadt und dem berühmten Stiftsbezirk zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Planetenwege (St.Gallen, Kreuzlingen)

Die Planetenwege in St.Gallen und Kreuzlingen sind eine tolle Möglichkeit, das Sonnensystem kennenzulernen. Hier kann man auf einem Rundweg die Planeten in ihrem Maßstab entdecken und etwas über ihre Eigenschaften lernen. Die Planetenwege sind lehrreich und unterhaltsam und eignen sich für Schüler jeden Alters. Informationen zu den verschiedenen Planetenwegen in der Region finden Sie online.

Honigbiene Erlebnisweg (Rehetobel)

Der Honigbiene Erlebnisweg in Rehetobel ist eine tolle Möglichkeit, etwas über die Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt zu lernen. Hier kann man auf einem Rundweg die Welt der Bienen entdecken und etwas über ihre Lebensweise und ihre Bedeutung für die Bestäubung von Pflanzen lernen. Der Honigbiene Erlebnisweg ist lehrreich und unterhaltsam und eignet sich für Schüler jeden Alters.

Schaukäserei Stein (Appenzell Ausserrhoden)

Die Schaukäserei Stein im Appenzell Ausserrhoden ist ein beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen, da man hier den Prozess der Käseherstellung hautnah erleben kann. Hier kann man zusehen, wie der Appenzeller Käse hergestellt wird, und anschließend die verschiedenen Sorten probieren. Die Schaukäserei Stein bietet somit eine informative und unterhaltsame Erfahrung. Die Schaukäserei ist ein lohnendes Ziel.

Saisonale Aspekte

Bei der Planung einer Schulreise St. Gallen sollten auch die saisonalen Aspekte berücksichtigt werden. Nicht alle Aktivitäten sind das ganze Jahr über möglich. So ist die Taminaschlucht beispielsweise nur im Sommer geöffnet, während andere Aktivitäten wetterabhängig sind.

Taminaschlucht (nur im Sommer geöffnet)

Die Taminaschlucht ist ein beeindruckendes Naturdenkmal, das man unbedingt gesehen haben sollte. Allerdings ist die Schlucht nur im Sommer von Mai bis Oktober geöffnet. Daher sollte man bei der Planung der Schulreise darauf achten, dass die Reise in diesen Zeitraum fällt. Die Taminaschlucht ist ein unvergessliches Erlebnis.

Schlechtwetter-Optionen und Verschiebedatum

Bei der Planung einer Schulreise sollte man immer auch Schlechtwetter-Optionen berücksichtigen. Nicht immer spielt das Wetter mit, und es ist gut, wenn man eine Alternative parat hat. In der Region St. Gallen gibt es zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die sich für Schlechtwetter eignen, wie beispielsweise das Sea Life Konstanz oder der Säntispark. Es ist auch ratsam, ein Verschiebedatum festzulegen, falls die Reise aufgrund des Wetters nicht stattfinden kann.

Günstig reisen: Spartipps für die Anreise mit der SBB

Eine Schulreise St. Gallen muss nicht teuer sein. Mit der SBB gibt es zahlreiche Möglichkeiten, günstig anzureisen und von attraktiven Rabatten zu profitieren. Die Schultageskarte ist eine besonders attraktive Option für Schulklassen.

Schultageskarte der SBB

Die Schultageskarte der SBB ist eine besonders günstige Option für Schulklassen. Sie kostet CHF 15 pro Person und gilt für Schüler und Begleitpersonen. Mit der Schultageskarte können Sie den ganzen Tag unbegrenzt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und die Region St. Gallen erkunden. Die SBB bietet attraktive Konditionen für Schulen.

Kombination mit Ausflugsideen

Die SBB bietet nicht nur günstige Tickets, sondern auch zahlreiche Ausflugsideen für Schulklassen. In Kombination mit der Schultageskarte erhalten Sie bis zu 20% Rabatt auf den Schultarif. So können Sie noch mehr sparen und Ihre Schulreise noch attraktiver gestalten. Die SBB unterstützt Sie bei der Planung.

Login/Registrierung

Auf der Website der SBB können Sie sich einloggen oder registrieren, um von personalisierten Angeboten zu profitieren. So erhalten Sie beispielsweise exklusive Rabatte oder Informationen zu neuen Ausflugsideen. Die Registrierung ist kostenlos und lohnt sich für alle, die regelmäßig mit der SBB reisen.

Inspiration finden: Fallbeispiele für gelungene Schulreisen

Um Ihnen die Planung Ihrer Schulreise St. Gallen zu erleichtern, stellen wir Ihnen einige Fallbeispiele vor, die Ihnen als Inspiration dienen können. Diese Beispiele zeigen, wie eine gelungene Schulreise aussehen kann und welche Möglichkeiten es gibt, die Region St. Gallen zu entdecken.

Schulreise der Klasse 2sa

Die Klasse 2sa hat eine Schulreise nach St.Gallen unternommen und dabei den Säntispark und den Botanischen Garten besucht. Diese Kombination aus Freizeit und Bildung ist besonders gelungen und hat den Schülern viel Spass gemacht. Der Besuch im Säntispark sorgte für Abwechslung.

Outdoor Escape Game mit Find-the-Code

Das Outdoor Escape Game mit Find-the-Code ist eine tolle Möglichkeit, die Stadt St.Gallen auf spielerische Weise zu erkunden. Dieses Angebot eignet sich besonders für ältere Schüler ab 12 Jahren und fördert den Teamwork und die Kompetenzen aus dem Lehrplan. Die Schüler müssen Rätsel lösen und Codes knacken, um das Ziel zu erreichen. Find-the-Code bietet einen spannenden Schulausflug.

Key Benefits of Outdoor Escape Games

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Teamwork: Solving puzzles as a team promotes collaboration and communication skills.

  • Curriculum Integration: Games incorporate elements from mathematics, reading, and spatial orientation.

  • Flexibility: No pre-registration is required, offering flexibility in scheduling.

Herausforderungen meistern: Tipps für die perfekte Planung

Die Planung einer Schulreise St. Gallen kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Eine sorgfältige Planung ist daher unerlässlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie die Herausforderungen meistern und die perfekte Schulreise planen können.

Budgetplanung

Die Budgetplanung ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung einer Schulreise. Es ist wichtig, die Kosten im Blick zu behalten und nach Fördermöglichkeiten zu suchen. Es gibt verschiedene Stiftungen und Organisationen, die Schulreisen finanziell unterstützen. Informieren Sie sich rechtzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten und stellen Sie einen Antrag. Eine gute Budgetplanung hilft, die Kosten zu kontrollieren.

Sicherheit

Die Sicherheit der Schüler hat oberste Priorität. Führen Sie eine Risikobewertung durch und erstellen Sie Notfallpläne. Informieren Sie die Eltern über die geplanten Aktivitäten und holen Sie sich ihr Einverständnis ein. Stellen Sie sicher, dass die Schüler über die Verhaltensregeln informiert sind und diese einhalten. Die Sicherheit sollte immer im Vordergrund stehen.

Organisation

Eine gute Organisation ist das A und O für eine gelungene Schulreise. Erstellen Sie Checklisten und Zeitpläne, um den Überblick zu behalten. Verteilen Sie die Aufgaben auf verschiedene Personen und stellen Sie sicher, dass jeder seine Verantwortlichkeiten kennt. Eine gute Organisation hilft, Stress zu vermeiden und den Ablauf reibungslos zu gestalten. Die Organisation von Gruppenreisen erfordert sorgfältige Planung.

Kommunikation

Eine gute Kommunikation ist wichtig, um alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten. Informieren Sie die Eltern rechtzeitig über die geplanten Aktivitäten und holen Sie sich ihr Einverständnis ein. Beziehen Sie die Schüler in die Planung ein und lassen Sie sie ihre Wünsche und Ideen einbringen. Eine offene Kommunikation fördert das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Die Kommunikation mit den Eltern ist entscheidend.

Schulreisen fördern: Gemeinschaft und Lernen außerhalb des Klassenzimmers


FAQ

Was macht St. Gallen zu einem idealen Ziel für Schulreisen?

St. Gallen und Umgebung bieten eine Vielseitigkeit an Naturerlebnissen, kulturellen Highlights und spannenden Freizeitaktivitäten. Die Region ist gut erreichbar und bietet für jedes Wetter passende Angebote, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Schulreisen macht.

Welche Vorteile bietet eine Schulreise für den Klassenzusammenhalt?

Eine Schulreise ermöglicht es Schülern und Lehrern, gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln und den Klassenzusammenhalt zu stärken. Durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse entsteht ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl.

Wie kann man den pädagogischen Wert einer Schulreise erhöhen?

Indem man eine ausgewogene Mischung aus pädagogischem Wert und Erholung schafft. Es geht darum, den Schülern spielerisch Wissen zu vermitteln und gleichzeitig für Spaß und Entspannung zu sorgen. Die Aktivitäten sollten altersgerecht sein und den Interessen der Schüler entsprechen.

Welche Schlechtwetter-Alternativen gibt es in St. Gallen für Schulreisen?

St. Gallen bietet zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die sich für Schlechtwetter eignen, wie beispielsweise der Säntispark oder das Sea Life Konstanz. Auch Museen und andere kulturelle Einrichtungen sind gute Alternativen bei Regenwetter.

Wie unterstützt die Gebr. Ebneter AG bei der Planung von Schulreisen?

Die Gebr. Ebneter AG bietet eine umfassende Unterstützung bei der Organisation Ihrer Schulreise, von der ersten Idee bis zur Durchführung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem preis-/leistungsgerechten Angebot sind sie der ideale Partner für Ihre nächste Schulreise.

Welche Möglichkeiten gibt es, bei der Anreise mit der SBB zu sparen?

Die Schultageskarte der SBB ist eine besonders günstige Option für Schulklassen. Sie kostet CHF 15 pro Person und gilt für Schüler und Begleitpersonen. Mit der Schultageskarte können Sie den ganzen Tag unbegrenzt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.

Welche Rolle spielt der Spielexperte Andreas Rimle bei der Gestaltung von Schulreisen?

Andreas Rimle bietet mit seinem Angebot Spielschweiz eine interessante Alternative zu traditionellen Ausflügen. Durch die Integration von Spielen in den Unterricht und in die Schulreise wird das Lernen zum Erlebnis.

Für welche Altersgruppen eignet sich das Outdoor Escape Game mit Find-the-Code?

Das Outdoor Escape Game mit Find-the-Code eignet sich besonders für ältere Schüler ab 12 Jahren und fördert den Teamwork und die Kompetenzen aus dem Lehrplan.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

goturo – inspirierende Abenteuer, Kultur und Freizeit Gruppenreisen. Klassenfahrt, Kursfahrt, Offsite in der Gruppe. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung. Nachhaltig, persönlich und individuell umgesetzt.

goturo – inspirierende Abenteuer, Kultur und Freizeit Gruppenreisen. Klassenfahrt, Kursfahrt, Offsite in der Gruppe. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung. Nachhaltig, persönlich und individuell umgesetzt.

goturo – inspirierende Abenteuer, Kultur und Freizeit Gruppenreisen. Klassenfahrt, Kursfahrt, Offsite in der Gruppe. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung. Nachhaltig, persönlich und individuell umgesetzt.