Kulturreisen

Klassenfahrten

schulreise rütli

(ex: Photo by

Amine mouzaoui

on

(ex: Photo by

Amine mouzaoui

on

(ex: Photo by

Amine mouzaoui

on

Schulreise Rütli 2025: So wird Ihre Klassenreise zum unvergesslichen Erlebnis!

13

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

5.2.2025

13

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Planen Sie eine unvergessliche Schulreise zum Rütli? Erfahren Sie mehr über massgeschneiderte Angebote, historische Hintergründe und praktische Tipps für Ihre Reiseplanung. Für eine individuelle Beratung und massgeschneiderte Angebote, nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Eine Schulreise zum Rütli bietet pädagogischen Mehrwert durch die Förderung des Geschichtsbewusstseins, die Teambildung und die Naturerfahrung.

Eine sorgfältige Planung mit frühzeitiger Buchung, Budgetplanung und Sicherheitsvorkehrungen ist entscheidend für den Erfolg der Schulreise. Die Jugendherberge Seelisberg bietet eine budgetfreundliche Unterkunftsoption.

Nutzen Sie alternative Aktivitäten wie den Besuch der Tellsplatte oder interaktive Angebote der Geschichtsreise Seelisberg, um die Schulreise abwechslungsreicher zu gestalten und den Schülern unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Dies kann die Motivation der Schüler um bis zu 15% steigern.

Entdecken Sie die besten Angebote für Ihre Schulreise zum Rütli. Von historischen Führungen bis zu spannenden Outdoor-Aktivitäten – wir helfen Ihnen bei der Planung!

Rütli-Schulreisen: Geschichtsunterricht mit Erlebnis verbinden

Rütli-Schulreisen: Geschichtsunterricht mit Erlebnis verbinden

Eine Schulreise zum Rütli ist mehr als nur ein Ausflug – es ist eine Reise in die Vergangenheit der Schweiz. Als symbolträchtiger Ort der Schweizerischen Eidgenossenschaft bietet das Rütli eine einzigartige Gelegenheit, Geschichte lebendig zu vermitteln und bei Schülern das Interesse an ihrer Heimat zu wecken. Wir von GoTuro sind spezialisiert darauf, solche Erlebnisse zu schaffen, die nicht nur im Gedächtnis bleiben, sondern auch einen nachhaltigen pädagogischen Wert haben.

Was macht das Rütli zu einem idealen Ziel für Schulreisen?

Historische Bedeutung

Das Rütli gilt als Gründungsort der Schweiz, wo gemäss der Legende der Rütlischwur geschlossen wurde. Dieser Ort vermittelt auf eindrückliche Weise Patriotismus und Geschichte. Ein Besuch auf dem Rütli ermöglicht es Schülern, sich direkt mit den Ursprüngen der Schweiz auseinanderzusetzen und ein tieferes Verständnis für die Werte und Traditionen des Landes zu entwickeln. Die chronologische Archivierung von Nachrichten und Artikeln rund um das Rütli von 2022 bis 2025 zeigt das anhaltende Interesse und die Bedeutung dieses Ortes.

Pädagogischer Wert

Die direkte Auseinandersetzung mit Schweizer Geschichte fördert das Geschichtsbewusstsein der Schüler. Durch den Besuch historischer Stätten und die Teilnahme an interaktiven Programmen können Schüler die Vergangenheit hautnah erleben und ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge entwickeln. Dies ist besonders wertvoll in einer Zeit, in der digitale Medien und virtuelle Erfahrungen oft im Vordergrund stehen. Die Initiative von Uri Tourismus, unterstützt durch die Dätwyler Stiftung, unterstreicht das Engagement für regionale Bildung und Tourismus.

Überblick über die verfügbaren Angebote

Vielfalt der Touren und Aktivitäten

Es gibt eine grosse Vielfalt an Touren und Aktivitäten, die speziell auf Schulklassen zugeschnitten sind. Dazu gehören Wanderungen, Führungen und Workshops, die für verschiedene Altersgruppen geeignet sind. Die Geschichtsreise Seelisberg bietet beispielsweise massgeschneiderte Schulreisen mit Fokus auf Schweizer Geschichte und Kultur, wie auf der Webseite der Geschichtsreise Seelisberg beschrieben.

Organisationen und Anbieter

Zu den wichtigsten Organisationen und Anbietern gehören Uri Tourismus und die Geschichtsreise Seelisberg. Auch lokale Jugendherbergen und Gruppenunterkünfte wie die Jugendherberge Seelisberg bieten spezielle Angebote für Schulklassen an. Diese Vielfalt ermöglicht es Lehrern, die perfekte Schulreise für ihre Klasse zusammenzustellen und dabei die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Schüler zu berücksichtigen.

Schulreise Rütli: Jahreszeit und Transport optimal planen

Die Planung einer Schulreise zum Rütli erfordert sorgfältige Überlegungen bezüglich der Jahreszeit und der Transportmöglichkeiten. Eine gut durchdachte Planung trägt massgeblich zum Erfolg der Reise bei und sorgt dafür, dass die Schüler ein unvergessliches Erlebnis haben. Wir von GoTuro unterstützen Sie gerne bei der Organisation und bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

Die richtige Jahreszeit wählen

Sommer vs. Herbst

Sowohl der Sommer als auch der Herbst haben ihre Vor- und Nachteile für eine Schulreise zum Rütli. Im Sommer sind die Temperaturen angenehm und die Tage länger, was mehr Zeit für Aktivitäten im Freien ermöglicht. Allerdings ist die Region in den Sommermonaten oft stark frequentiert. Der Herbst hingegen bietet eine ruhigere Atmosphäre und die Möglichkeit, die bunte Laubfärbung zu geniessen. Es ist wichtig, das Wetter bei der Wahl der Jahreszeit zu berücksichtigen, da es in den Bergen schnell umschlagen kann. Die Webseite Wiege der Schweiz bietet möglicherweise Echtzeitinformationen und Webcams, die bei der Planung helfen können.

Buchungsfristen und Verfügbarkeiten

Es wird empfohlen, die Schulreise frühzeitig zu planen, da die Tickets und Unterkünfte limitiert sind. Besonders beliebte Termine und Unterkünfte sind oft schnell ausgebucht. Eine frühzeitige Buchung ermöglicht es Ihnen, von einer grösseren Auswahl an Angeboten zu profitieren und sicherzustellen, dass Ihre Klasse die gewünschte Unterkunft und die passenden Aktivitäten erhält. Die Veranstaltung Schulreise Sommer 2025: Seelisberg–Rütli, organisiert von Uri Tourismus, zeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig zu planen, da die Klassentickets begrenzt sind.

Transportmöglichkeiten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise zum Rütli ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Viele Schulklassen nutzen die Bahn, den Bus und das Schiff, um in die Region zu gelangen. Die Anreise mit der SBB ist oft eine bequeme und umweltfreundliche Option. Die Treib-Seelisberg Bahn ist eine weitere Möglichkeit, um von Seelisberg zum Rütli zu gelangen. Diese Bahn bietet eine malerische Fahrt und ermöglicht es den Schülern, die Landschaft aus einer anderen Perspektive zu erleben.

Wanderungen und Fusswege

Für sportliche Schulklassen bieten sich Wanderungen und Fusswege an. Es gibt verschiedene geeignete Routen für Schulklassen, die jedoch unterschiedliche Anforderungen an die Kondition stellen. Es ist wichtig, die Dauer und den Schwierigkeitsgrad der Wanderungen zu beachten, um sicherzustellen, dass alle Schüler teilnehmen können. Die Geschichtsreise Seelisberg bietet beispielsweise massgeschneiderte Routen an, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Schulklasse zugeschnitten sind.

Geschichte interaktiv erleben: Lernziele für die Rütli-Schulreise definieren

Eine Schulreise zum Rütli bietet zahlreiche Möglichkeiten, historische Inhalte auf interaktive Weise zu vermitteln. Durch die Einbindung von Rollenspielen, Quizzen und thematischen Wanderungen können Schüler die Schweizer Geschichte hautnah erleben und ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge entwickeln. Wir von GoTuro legen grossen Wert darauf, dass unsere Schulreisen nicht nur unterhaltsam, sondern auch pädagogisch wertvoll sind.

Historische Inhalte vermitteln

Die Sage vom Rütlischwur

Die Sage vom Rütlischwur ist ein zentraler Bestandteil jeder Schulreise zum Rütli. Es ist wichtig, die Ereignisse authentisch darzustellen und gleichzeitig eine kritische Auseinandersetzung mit der Legende zu fördern. Schüler sollten die Möglichkeit haben, die historischen Hintergründe zu hinterfragen und ihre eigene Meinung zu bilden. Dies fördert das kritische Denken und das Geschichtsbewusstsein.

Schweizer Geschichte interaktiv erleben

Rollenspiele, Quizze und thematische Wanderungen sind hervorragende Möglichkeiten, um die Schweizer Geschichte interaktiv zu erleben. Durch die Einbindung lokaler Experten und Guides können Schüler von ihrem Wissen profitieren und einen tieferen Einblick in die Vergangenheit erhalten. Die Geschichtsreise Seelisberg bietet beispielsweise geführte Touren mit historischen Figuren an, die die Geschichte auf lebendige Weise vermitteln.

Angebote für unterschiedliche Altersgruppen

Primarstufe

Für die Primarstufe ist es wichtig, die Geschichte spielerisch zu vermitteln. Kurze, altersgerechte Wanderungen und interaktive Spiele sind ideal, um das Interesse der jüngeren Schüler zu wecken. Die Angebote von Uri Tourismus, unterstützt durch die Dätwyler Stiftung, bieten verschiedene thematische Ausflüge für unterschiedliche Altersgruppen an.

Sekundarstufe

In der Sekundarstufe kann eine vertiefte Auseinandersetzung mit historischen Quellen erfolgen. Diskussionen und Projekte ermöglichen es den Schülern, ihr Wissen zu erweitern und ihre eigenen Interpretationen zu entwickeln. Die Ideen für Klassenausflüge in der Schweiz bieten weitere Anregungen für die Gestaltung der Schulreise.

Budgetfreundlich übernachten: Jugendherberge Seelisberg als Option prüfen

Bei der Planung einer Schulreise zum Rütli spielt die Wahl der Unterkunft eine entscheidende Rolle. Die Jugendherberge Seelisberg, auch bekannt als Gadenhaus beim Rütli, bietet eine budgetfreundliche Option für Schulklassen. Wir von GoTuro helfen Ihnen, die Vor- und Nachteile dieser Unterkunft abzuwägen und die beste Entscheidung für Ihre Klasse zu treffen.

Jugendherberge Seelisberg: Gadenhaus beim Rütli

Budgetfreundliche Option

Die Jugendherberge bietet Mehrbettzimmer und Selbstversorgung, was die Kosten für die Unterkunft deutlich reduziert. Die Nähe zum Rütli und zum Urnersee ist ein weiterer Pluspunkt. Schüler können die historische Stätte bequem zu Fuss erreichen und die Natur in der Umgebung geniessen. Die Jugendherberge Seelisberg bietet 25 Betten in Mehrbettzimmern und einen Gruppenraum für 15 Personen.

Kritische Aspekte

Es gibt jedoch auch Zugangsprobleme, Lärm und Sauberkeit, die bei der Buchung berücksichtigt werden sollten. Es wird empfohlen, die Unterkunft vorab zu besichtigen oder sich über aktuelle Bewertungen zu informieren. Die Jugendherberge Seelisberg hat in der Vergangenheit Feedback zu Zugangsproblemen, Lärm und Sauberkeit erhalten.

Weitere Unterkünfte in der Region

Hotels und Pensionen

Für Schulklassen mit einem grösseren Budget bieten sich Hotels und Pensionen in der Region an. Diese Unterkünfte bieten in der Regel mehr Komfort und Service als Jugendherbergen. Es ist jedoch wichtig, die Preise zu vergleichen und frühzeitig zu buchen, da die Kapazitäten begrenzt sind.

Gruppenhäuser

Gruppenhäuser bieten eine hohe Flexibilität und Selbstbestimmung. Sie sind besonders geeignet für Selbstversorger und Schulklassen, die ihre Mahlzeiten selbst zubereiten möchten. Es gibt verschiedene Gruppenhäuser in der Region, die unterschiedliche Ausstattungen und Kapazitäten bieten. Die Informationen zu Klassenreisen können bei der Auswahl der passenden Unterkunft helfen.

Schulreise Rütli: Budget planen und Finanzierung sichern

Eine sorgfältige Budgetplanung ist entscheidend für den Erfolg jeder Schulreise zum Rütli. Es gilt, alle relevanten Kostenfaktoren zu berücksichtigen und verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen. Wir von GoTuro unterstützen Sie bei der Erstellung eines realistischen Budgets und helfen Ihnen, die notwendigen finanziellen Mittel zu sichern.

Budgetplanung für die Schulreise

Transportkosten

Die Transportkosten sind ein wichtiger Bestandteil des Budgets. Es gilt, die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel oder Busmiete zu berücksichtigen. Oft gibt es Gruppentarife, die die Kosten reduzieren können. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und die günstigste Option zu wählen. Die Informationen zur Anreise mit der SBB können bei der Planung helfen.

Unterkunft und Verpflegung

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung hängen von der Art der Unterkunft und der Verpflegung ab. Eine Jugendherberge mit Selbstversorgung ist in der Regel günstiger als ein Hotel mit Restaurant. Es ist sinnvoll, eine Verpflegungspauschale pro Schüler festzulegen und die Kosten für die Mahlzeiten im Voraus zu planen. Die Jugendherberge Seelisberg bietet eine budgetfreundliche Option mit Selbstversorgung.

Finanzierungsmöglichkeiten

Sponsoring durch Stiftungen

Es gibt verschiedene Stiftungen, die Schulreisen finanziell unterstützen. Die Dätwyler Stiftung ist eine davon. Es ist wichtig, sich über die Antragstellung und die Voraussetzungen zu informieren und den Antrag rechtzeitig einzureichen. Die Initiative von Uri Tourismus, unterstützt durch die Dätwyler Stiftung, bietet kostenlose Ausflüge für Urner Schulklassen an.

Elternbeiträge und Spendenaktionen

Elternbeiträge und Spendenaktionen sind weitere Möglichkeiten, die Schulreise zu finanzieren. Es ist wichtig, eine transparente Kommunikation mit den Eltern zu pflegen und sie über die Kosten und die geplanten Aktivitäten zu informieren. Kreative Fundraising-Ideen können helfen, zusätzliche Mittel zu generieren. Die Planung eines Klassenausflugs erfordert eine sorgfältige Budgetierung und die Prüfung verschiedener Finanzierungsquellen.

Sicherheit geht vor: Risikomanagement für die Rütli-Schulreise

Die Sicherheit der Schüler hat bei jeder Schulreise zum Rütli oberste Priorität. Eine umfassende Vorbereitung auf mögliche Gefahren und ein effektives Risikomanagement sind unerlässlich. Wir von GoTuro unterstützen Sie bei der Erstellung eines Sicherheitskonzepts und helfen Ihnen, die notwendigen Massnahmen zu treffen.

Vorbereitung auf mögliche Gefahren

Wetterbedingungen

Die Wetterbedingungen können sich in den Bergen schnell ändern. Es ist wichtig, die aktuelle Wettervorhersage zu prüfen und die Schüler über die geeignete Kleidung und Ausrüstung zu informieren. Regenkleidung, festes Schuhwerk und Sonnenschutz sollten in jedem Fall dabei sein. Die Webseite Wiege der Schweiz bietet möglicherweise Echtzeitinformationen und Webcams, die bei der Planung helfen können.

Erste Hilfe und Notfallausrüstung

Ein Verbandskasten und Notfallnummern sollten auf jeder Schulreise dabei sein. Es ist wichtig, dass mindestens eine Begleitperson über Kenntnisse in Erster Hilfe verfügt und im Notfall richtig reagieren kann. Eine Liste mit den wichtigsten Notfallnummern sollte für alle Beteiligten zugänglich sein.

Verhaltensregeln und Aufsichtspflicht

Klare Anweisungen für die Schüler

Die Schüler müssen klare Anweisungen erhalten, wie sie sich während der Schulreise zu verhalten haben. Ein respektvoller Umgang mit der Natur und den historischen Stätten ist ebenso wichtig wie die Einhaltung der Wanderwege. Die Schüler sollten sich bewusst sein, dass sie sich in einem Naturschutzgebiet befinden und entsprechend vorsichtig sein müssen.

Aufsichtspflicht der Lehrpersonen

Die Lehrpersonen haben die Aufsichtspflicht für die Schüler. Sie müssen regelmässige Kontrollen durchführen und sicherstellen, dass alle Schüler anwesend sind. Eine Anwesenheitsliste kann dabei helfen, den Überblick zu behalten. Es ist wichtig, dass die Lehrpersonen jederzeit erreichbar sind und im Notfall schnell reagieren können.

Rund um das Rütli: Alternative Aktivitäten für eine abwechslungsreiche Schulreise

Neben dem Besuch des Rütli gibt es in der Region zahlreiche alternative und ergänzende Aktivitäten, die eine Schulreise abwechslungsreicher gestalten können. Wir von GoTuro helfen Ihnen, das passende Programm für Ihre Klasse zusammenzustellen und die Region in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken.

Besuch des Tellsplatte

Historischer Ort und Legende

Die Tellsplatte ist ein weiterer historischer Ort in der Region, der eng mit der Legende von Wilhelm Tell verbunden ist. Ein Besuch des Wilhelm Tell Denkmals und eine Bootsfahrt zur Tellsplatte sind eine interessante Ergänzung zum Besuch des Rütli. Die Schüler können mehr über die Geschichte von Wilhelm Tell erfahren und die malerische Landschaft geniessen.

Seelisberg und Umgebung erkunden

Wanderungen und Naturerlebnisse

Seelisberg und die Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Naturerlebnisse. Der Seelisberger See und verschiedene Aussichtspunkte laden zum Verweilen ein. Es besteht auch die Möglichkeit, die lokale Kultur kennenzulernen, beispielsweise durch einen Besuch einer Käserei oder Bierbrauerei. Die Geschichtsreise Seelisberg bietet massgeschneiderte Schulreisen an, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Schulklasse zugeschnitten sind.

Workshops und interaktive Angebote

Geschichtsreise Seelisberg

Die Geschichtsreise Seelisberg bietet verschiedene Workshops und interaktive Angebote an. Geführte Touren mit historischen Figuren vermitteln die Geschichte auf lebendige Weise. Die Programme können individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen der jeweiligen Schulklasse gerecht zu werden. Die Webseite der Geschichtsreise Seelisberg bietet weitere Informationen zu den verfügbaren Angeboten.

Rütli-Schulreise: Unvergessliche Erlebnisse für Schüler schaffen

Eine Schulreise zum Rütli ist eine wertvolle Erfahrung, die Schülern nicht nur historisches Wissen vermittelt, sondern auch den Teamgeist stärkt und die Naturerfahrung fördert. Wir von GoTuro sind stolz darauf, solche Reisen zu ermöglichen und Schülern unvergessliche Erlebnisse zu bieten.

Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte

Pädagogischer Mehrwert

Der pädagogische Mehrwert einer Schulreise zum Rütli liegt in der Förderung des Geschichtsbewusstseins, der Teambildung und der Naturerfahrung. Die Schüler lernen nicht nur die Geschichte der Schweiz kennen, sondern entwickeln auch wichtige soziale Kompetenzen und ein Bewusstsein für die Umwelt. Die Initiative von Uri Tourismus, unterstützt durch die Dätwyler Stiftung, unterstreicht das Engagement für regionale Bildung und Tourismus.

Praktische Tipps für die Planung

Für die Planung einer Schulreise zum Rütli sind eine frühzeitige Buchung, eine sorgfältige Budgetplanung und die Berücksichtigung von Sicherheitsvorkehrungen unerlässlich. Es ist wichtig, flexibel und anpassungsfähig zu sein, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. Die Planung eines Klassenausflugs erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und die Berücksichtigung verschiedener Faktoren.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Neue Angebote und Programme

In Zukunft werden neue Angebote und Programme entwickelt, die die innovative Vermittlungsmethoden und die Einbindung digitaler Medien nutzen. Ziel ist es, die Schulreisen noch attraktiver und lehrreicher zu gestalten. Die Ideen für Klassenausflüge in der Schweiz bieten weitere Anregungen für die Gestaltung der Schulreise.

Nachhaltiger Tourismus

Ein wichtiger Aspekt ist der nachhaltige Tourismus. Es gilt, eine umweltschonende Anreise und Aktivitäten zu fördern und einen respektvollen Umgang mit der Natur zu pflegen. Die Schüler sollen lernen, die Umwelt zu schützen und einen Beitrag zum Erhalt der natürlichen Schönheit der Region zu leisten.

Checkliste für Ihre unvergessliche Schulreise zum Rütli


FAQ

Was macht das Rütli zu einem idealen Ziel für eine Schulreise?

Das Rütli ist der Gründungsort der Schweiz und vermittelt auf eindrückliche Weise Patriotismus und Geschichte. Ein Besuch ermöglicht es Schülern, sich direkt mit den Ursprüngen der Schweiz auseinanderzusetzen und ein tieferes Verständnis für die Werte und Traditionen des Landes zu entwickeln.

Welche Jahreszeit eignet sich am besten für eine Schulreise zum Rütli?

Sowohl der Sommer als auch der Herbst haben ihre Vor- und Nachteile. Im Sommer sind die Temperaturen angenehm, aber die Region ist oft stark frequentiert. Der Herbst bietet eine ruhigere Atmosphäre und die Möglichkeit, die bunte Laubfärbung zu geniessen. Achten Sie auf die aktuelle Wettervorhersage.

Welche Transportmöglichkeiten gibt es zum Rütli?

Die Anreise zum Rütli ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Viele Schulklassen nutzen die Bahn, den Bus und das Schiff, um in die Region zu gelangen. Für sportliche Schulklassen bieten sich auch Wanderungen und Fusswege an.

Welche Unterkünfte gibt es in der Nähe des Rütli für Schulklassen?

Die Jugendherberge Seelisberg bietet eine budgetfreundliche Option mit Mehrbettzimmern und Selbstversorgung. Für Schulklassen mit einem grösseren Budget bieten sich auch Hotels und Pensionen in der Region an.

Wie kann eine Schulreise zum Rütli finanziert werden?

Es gibt verschiedene Stiftungen, die Schulreisen finanziell unterstützen. Die Dätwyler Stiftung ist eine davon. Auch Elternbeiträge und Spendenaktionen sind weitere Möglichkeiten, die Schulreise zu finanzieren.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei einer Schulreise zum Rütli getroffen werden?

Die Sicherheit der Schüler hat oberste Priorität. Eine umfassende Vorbereitung auf mögliche Gefahren und ein effektives Risikomanagement sind unerlässlich. Achten Sie auf die Wetterbedingungen und stellen Sie eine Erste-Hilfe-Ausrüstung bereit.

Welche alternativen Aktivitäten gibt es rund um das Rütli?

Neben dem Besuch des Rütli gibt es in der Region zahlreiche alternative Aktivitäten, wie den Besuch der Tellsplatte oder Wanderungen in Seelisberg und Umgebung. Die Geschichtsreise Seelisberg bietet verschiedene Workshops und interaktive Angebote an.

Wie kann die Geschichte auf einer Rütli-Schulreise interaktiv vermittelt werden?

Durch die Einbindung von Rollenspielen, Quizzen und thematischen Wanderungen können Schüler die Schweizer Geschichte hautnah erleben und ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge entwickeln. Die Geschichtsreise Seelisberg bietet geführte Touren mit historischen Figuren an, die die Geschichte auf lebendige Weise vermitteln.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

goturo – inspirierende Abenteuer, Kultur und Freizeit Gruppenreisen. Klassenfahrt, Kursfahrt, Offsite in der Gruppe. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung. Nachhaltig, persönlich und individuell umgesetzt.

goturo – inspirierende Abenteuer, Kultur und Freizeit Gruppenreisen. Klassenfahrt, Kursfahrt, Offsite in der Gruppe. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung. Nachhaltig, persönlich und individuell umgesetzt.

goturo – inspirierende Abenteuer, Kultur und Freizeit Gruppenreisen. Klassenfahrt, Kursfahrt, Offsite in der Gruppe. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung. Nachhaltig, persönlich und individuell umgesetzt.