Kulturreisen
Klassenfahrten
schulreise pilatus
Schulreise Pilatus: Das unvergessliche Erlebnis für Ihre Klasse!
Sie planen eine Schulreise und suchen nach einem spannenden und lehrreichen Ziel? Der Pilatus bietet eine Vielzahl an Attraktionen, die sowohl Spaß machen als auch Wissen vermitteln. Von der steilsten Zahnradbahn der Welt bis hin zum Abenteuerpark – hier ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel zum Thema Anfragen.
Das Thema kurz und kompakt
Der Pilatus bietet eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten für Schulklassen aller Altersstufen, von Abenteuer im Seilpark bis hin zu spielerischem Lernen im PILU-Land.
Nutzen Sie die vergünstigten Tarife wie das RailAway Schulangebot und die SBB Schultageskarte, um die Kosten für Ihre Schulreise zum Pilatus zu senken und das Budget optimal zu nutzen.
Eine gut geplante Schulreise zum Pilatus fördert die Teamfähigkeit, Lernmotivation und das soziale Lernen der Schüler und kann die Teilnahmequote an Gruppenaktivitäten um bis zu 20% steigern.
Planen Sie eine unvergessliche Schulreise auf den Pilatus! Hier finden Sie alle Informationen zu Preisen, Aktivitäten und den besten Routen für Ihre Klasse.
Der Pilatus bietet als Ausflugsziel eine Fülle an Möglichkeiten für eine unvergessliche und lehrreiche Schulreise. Die einzigartige Kombination aus beeindruckender Natur, aufregenden Aktivitäten und einfacher Erreichbarkeit macht den Pilatus zum idealen Ort für Schulklassen aller Altersstufen. Ob Abenteuer, Bildung oder einfach nur Erholung in der Natur – der Pilatus hält für jeden Geschmack das Passende bereit. Profitieren Sie von den vielfältigen Angeboten, die von vergünstigten Tarifen bis hin zu massgeschneiderten Programmen für Schulklassen reichen. Der Pilatus bietet eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und fördert das Gemeinschaftsgefühl.
Darum ist der Pilatus das perfekte Ziel für Ihre Schulreise
Der Pilatus besticht durch seine Vielseitigkeit. Die Aktivitäten sind auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten und bieten sowohl Abenteuer als auch Bildung. Die atemberaubende Natur und die spektakuläre Aussicht tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis bei. Dank der guten Erreichbarkeit und der vorhandenen Infrastruktur ist die Organisation einer Schulreise auf den Pilatus unkompliziert und stressfrei. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Schülern eine Auszeit in einer einzigartigen Umgebung zu ermöglichen. Der Pilatus ist ein Ort, an dem Lernen und Spass Hand in Hand gehen.
Das erwartet Ihre Schulklasse auf dem Pilatus
Schulklassen profitieren von vergünstigten Tarifen und speziellen Programmen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der Pilatus bietet eine einzigartige Kombination aus Abenteuer, Bildung und Erholung. Für jedes Budget und Interesse gibt es passende Optionen, sodass jede Schulklasse die ideale Schulreise zusammenstellen kann. Von actionreichen Erlebnissen im Seilpark bis hin zu lehrreichen Wanderungen in der Natur – der Pilatus bietet für jeden etwas. Planen Sie jetzt Ihre individuelle Schulreise und profitieren Sie von den attraktiven Angeboten. Der Pilatus ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist ein Ort, der in Erinnerung bleibt.
Stressfrei zum Gipfel: So einfach erreichen Sie den Pilatus mit Bahn und Gondel
Die Anreise zum Pilatus ist sowohl von Luzern als auch aus der umliegenden Region unkompliziert und bequem. Verschiedene Transportmöglichkeiten ermöglichen eine einfache und stressfreie Anreise. Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten eine gute Anbindung, und die verschiedenen Transportmittel auf den Pilatus selbst sorgen für eine abwechslungsreiche und beeindruckende Fahrt. Die zentrale Lage und die gute Infrastruktur machen den Pilatus zu einem idealen Ziel für Schulreisen. Nutzen Sie die bequemen Verbindungen, um entspannt in Ihr Abenteuer zu starten.
Bequem mit Bus und Bahn zum Pilatus
Vom Luzerner Bahnhof aus erreichen Sie Kriens (Zentrum Pilatus) bequem mit dem Bus Nr. 1. Dieser Bus bringt Sie direkt zur Talstation der Pilatusbahn. Zudem gibt es Bahnverbindungen von verschiedenen Orten zur Talstation, was die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zusätzlich erleichtert. Profitieren Sie vom RailAway Schulangebot, das vergünstigte Tarife für Schulklassen bietet. Sparen Sie bei der Anreise und investieren Sie in unvergessliche Erlebnisse.
Einzigartiges Erlebnis: Fahrt mit der Zahnradbahn
Die Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Pilatus ist ein unvergessliches Erlebnis. Mit einer Steigung von bis zu 48% ist sie eine der steilsten Zahnradbahnen der Welt. Es wird empfohlen, im Voraus einen Sitzplatz zu reservieren, um sicherzustellen, dass Ihre Schulklasse zusammen sitzen kann. Die Zahnradbahn bietet einen direkten und spektakulären Weg zum Gipfel des Pilatus. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter SBB Gruppenreisen Pilatus. Reservieren Sie rechtzeitig, um dieses Highlight nicht zu verpassen.
Panorama-Gondelbahn und Luftseilbahn: Aussichten geniessen
Alternativ zur Zahnradbahn können Sie auch die Panorama-Gondelbahn und die Luftseilbahn nutzen, um auf den Pilatus zu gelangen. Diese bieten eine bequeme und aussichtsreiche Fahrt mit herrlichem Blick auf die umliegende Landschaft. Die Gondelbahn bringt Sie von Kriens auf die Fräkmüntegg, von wo aus Sie mit der Luftseilbahn weiter zum Pilatus Kulm fahren können. Die Goldene Rundfahrt kombiniert diese Transportmittel für ein unvergessliches Erlebnis. Erleben Sie die Vielfalt der Transportmöglichkeiten und geniessen Sie die atemberaubende Aussicht.
Action und Spass garantiert: Seilpark, Rodelbahn und PILU-Land für unvergessliche Schulausflüge
Der Pilatus bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Schulklassen zugeschnitten sind. Ob actionreiche Abenteuer im Seilpark, rasante Fahrten auf der Rodelbahn oder spielerisches Lernen im PILU-Land – hier findet jede Schulklasse das passende Angebot. Die vielfältigen Möglichkeiten sorgen für einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Ausflug. Die Kombination aus Naturerlebnissen und spannenden Aktivitäten macht den Pilatus zu einem idealen Ziel für Schulreisen. Gestalten Sie einen Tag voller Spass und Abenteuer für Ihre Schüler.
Seilpark Fräkmüntegg: Abenteuer in luftiger Höhe
Der Seilpark Fräkmüntegg bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade für unterschiedliche Altersgruppen. Vor dem Start erhalten die Schülerinnen und Schüler eine ausführliche Sicherheitsinstruktion und werden von erfahrenen Betreuern begleitet. Es ist wichtig, die Größen- und Gewichtsbeschränkungen zu beachten (mind. 120cm, max. 120kg, mind. 8 Jahre). Die Schulreise der 5. Klasse zum Seilpark zeigt, wie wichtig altersgerechte Sicherheitsanweisungen sind. Sicherheit steht an erster Stelle, damit alle Schüler das Abenteuer geniessen können.
Rodelbahn Fräkmüntegg: Spass für Gross und Klein
Die Rodelbahn Fräkmüntegg verspricht Spass für alle Altersgruppen. Eine Fahrt mit der Rodelbahn lässt sich ideal mit einem Mittagessen kombinieren. Die "Schulreisen Variante 1" bietet eine strukturierte Route von Luzern zur Fräkmüntegg und zurück, inklusive Rodelspass und Mittagessen. Diese Option ist für Schulklassen jeden Alters geeignet. Kombinieren Sie Spass und Verpflegung für einen gelungenen Tag.
Dragon Glider: Nervenkitzel mit Panoramablick
Der Dragon Glider bietet ein einzigartiges Flugerlebnis. Mit diesem können Sie von Fräkmüntegg Richtung Drachensee gleiten und die Aussicht geniessen. Dieses Angebot ist besonders für ältere Schülerinnen und Schüler geeignet, die den Nervenkitzel suchen. Es ist eine spannende Ergänzung zu den anderen Aktivitäten auf dem Pilatus. Bieten Sie Ihren Schülern ein unvergessliches Flugerlebnis mit dem Dragon Glider.
Wanderwege: Natur erleben und Aussicht geniessen
Auf dem Pilatus gibt es verschiedene Wanderwege für unterschiedliche Fitnesslevel. Eine beliebte Route ist die Wanderung von Fräkmüntegg nach Kriens, die etwa 120 Minuten dauert. Diese Wanderung bietet die Möglichkeit, die Natur zu erleben und die Aussicht zu geniessen. Die "Schulreisen Variante 1" beinhaltet diese Wanderung als Teil des Programms. Entdecken Sie die Natur und geniessen Sie die frische Bergluft.
PILU-Land auf Krienseregg: Spiel und Spass für die Jüngsten
Das PILU-Land auf Krienseregg ist ein Spielplatz mit Drachenburg, Drachenwald und Drachenland. Es ist ideal für Kindergarten- und Primarschulkinder. Der Zugang zum Spielplatz ist kostenlos, jedoch ist die Gondelfahrt nach Krienseregg kostenpflichtig. Das PILU-Land ist ein pädagogisch wertvolles Ausflugsziel mit hohem Spielwert. Bieten Sie den jüngsten Schülern einen Tag voller Spiel und Spass im PILU-Land.
Budgetfreundlich reisen: So sparen Sie bei Ihrer Schulreise zum Pilatus
Um die Kosten für eine Schulreise zum Pilatus möglichst gering zu halten, gibt es verschiedene Angebote und Vergünstigungen für Schulen. Das RailAway Schulangebot und die SBB Schultageskarte bieten attraktive Rabatte für Schulklassen. Auch für Gondelfahrten im PILU-Land gibt es spezielle Gruppenpreise. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, um von den besten Angeboten zu profitieren. Die finanzielle Entlastung ermöglicht es mehr Schulen, eine unvergessliche Schulreise zum Pilatus zu unternehmen. Nutzen Sie die Sparmöglichkeiten und gestalten Sie eine erschwingliche Schulreise.
RailAway Schulangebot: 30% Rabatt für Gruppen
Das RailAway Schulangebot bietet 30% Rabatt auf Streckenbillette für Gruppen ab 10 Personen. Dieses Angebot ist nur am Reisetag vor Ort erhältlich. Es ist eine gute Möglichkeit, die Kosten für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie unter Pilatus Preise. Profitieren Sie von diesem attraktiven Rabatt und sparen Sie bei der Anreise.
SBB Schultageskarte: Günstig unterwegs im GA-Bereich
Die SBB Schultageskarte kostet CHF 15 pro Person innerhalb des GA-Geltungsbereichs (inkl. Begleitpersonen). Sie ist gültig für Kinder (6-16), Erwachsene und Erwachsene mit GA/Halbtax. Die Schultageskarte ist eine kostengünstige Option für Schulklassen, die innerhalb des GA-Geltungsbereichs reisen. Die SBB bietet diese Karte speziell für Schulausflüge an. Nutzen Sie die SBB Schultageskarte für eine kostengünstige Anreise.
Gruppenpreise für Gondelfahrten im PILU-Land: Sparen im Drachenland
Für Gondelfahrten im PILU-Land gibt es spezielle Tarife für Schulklassen (ab 10 Personen). Die Fahrt von Kriens nach Krienseregg und zurück kostet CHF 16.80 für Erwachsene, CHF 8.40 für Halbtax/GA und CHF 8.40 für Kinder (6-15.99 Jahre). Diese Gruppenpreise machen den Besuch des PILU-Landes für Schulklassen erschwinglicher. Die Gruppenpreise sind eine attraktive Option für Schulen. Besuchen Sie das PILU-Land und profitieren Sie von den günstigen Gruppenpreisen.
Früh buchen lohnt sich: Sichern Sie sich die besten Angebote
Es wird empfohlen, die Schulreise frühzeitig zu buchen (mind. 2 Wochen im Voraus). Dies kann über SBB Verkaufsstellen oder das SBB Contact Center erfolgen. Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Angebote und Verfügbarkeiten. Die SBB empfiehlt, mindestens zwei Wochen im Voraus zu buchen. Planen Sie im Voraus und sichern Sie sich die besten Konditionen.
Sicher und organisiert: So gelingt die perfekte Planung Ihrer Schulreise
Eine gute Planung und Organisation sind entscheidend für eine gelungene Schulreise zum Pilatus. Es gibt empfohlene Reiserouten und Zeitpläne, die Ihnen bei der Planung helfen können. Wichtige Hinweise zur Sicherheit und Betreuung sollten beachtet werden, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Eine Packliste und Ausrüstungsempfehlungen helfen den Schülerinnen und Schülern, optimal vorbereitet zu sein. Die sorgfältige Planung trägt dazu bei, dass die Schulreise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Starten Sie jetzt mit der Planung und sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf.
Bewährte Reiserouten: So kommen Sie entspannt ans Ziel
Die "Schulreisen Variante 1" (Luzern - Fräkmüntegg - Luzern) bietet einen bewährten Zeitplan. Die Gesamtdauer beträgt ca. 4 Stunden 45 Minuten (inkl. 2 Stunden Aktivität). Die Route beinhaltet die Fahrt mit dem Bus Nr. 1 (Luzern Bahnhof - Kriens, Zentrum Pilatus), der Pilatusbahn (Kriens - Fräkmüntegg), Rodelplausch & Mittagessen (90 Minuten), eine Wanderung (Fräkmüntegg - Kriens, 120 Minuten) und die Rückfahrt mit dem Bus Nr. 1 (Kriens - Luzern Bahnhof). Die "Schulreisen Variante 1" ist eine beliebte Option für Schulklassen. Nutzen Sie diese bewährte Route für eine stressfreie An- und Abreise.
Sicherheit geht vor: Wichtige Hinweise für die Betreuung
Im Seilpark sind Sicherheitsinstruktionen obligatorisch. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Lehrpersonen. Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler die Anweisungen der Betreuer befolgen und sich an die Sicherheitsregeln halten. Die Schulreise der 5. Klasse zeigt, wie wichtig altersgerechte Sicherheitsanweisungen sind. Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen, um Unfälle zu vermeiden.
Optimal vorbereitet: Packliste und Ausrüstungsempfehlungen
Für die Schulreise werden wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Sonnenschutz empfohlen. Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler für alle Wetterbedingungen gerüstet sind. Eine Packliste hilft, nichts Wichtiges zu vergessen. Die richtige Ausrüstung trägt dazu bei, dass die Schulreise sicher und angenehm verläuft. Stellen Sie sicher, dass alle Schüler richtig ausgerüstet sind, um den Tag in vollen Zügen geniessen zu können.
Lernen in der Natur: So profitieren Ihre Schüler pädagogisch vom Pilatus
Eine Schulreise zum Pilatus bietet nicht nur Spass und Abenteuer, sondern auch einen hohen pädagogischen Mehrwert. Die Schulreise kann in den Unterricht integriert werden, um das Gelernte zu vertiefen und zu erweitern. Gemeinsame Aktivitäten fördern die Teamfähigkeit und das soziale Lernen. Die Naturerfahrung sensibilisiert für die alpine Landschaft und ihre Besonderheiten. Der pädagogische Nutzen macht die Schulreise zu einer wertvollen Ergänzung zum Unterricht. Nutzen Sie die Schulreise als Lernmöglichkeit und fördern Sie die Entwicklung Ihrer Schüler.
Schulreise als Unterrichtsergänzung: So geht's
Die Schulreise kann durch Vorbereitung im Unterricht (z.B. Zyberli-Geschichte) und Nachbereitung und Reflexion der Erlebnisse in den Unterricht integriert werden. Die Schulreise der 1./2. Klasse zeigt, wie die Zyberli-Geschichte die Erfahrung bereichert. Integrieren Sie die Schulreise in den Unterricht, um den Lernerfolg zu steigern.
Teamfähigkeit stärken: Gemeinsam Herausforderungen meistern
Gemeinsame Aktivitäten und Herausforderungen fördern die Teamfähigkeit und das soziale Lernen. Im Seilpark müssen die Schülerinnen und Schüler zusammenarbeiten, um die Hindernisse zu überwinden. Auch bei Wanderungen und anderen Aktivitäten ist Teamwork gefragt. Die Klassenausflüge bieten viele Gelegenheiten für soziales Lernen. Fördern Sie den Zusammenhalt durch gemeinsame Erlebnisse.
Umweltbildung: Die alpine Landschaft entdecken und schützen
Die Schulreise sensibilisiert für die alpine Landschaft und ihre Besonderheiten. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Natur kennen und verstehen. Sie erfahren, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen und zu bewahren. Die Schulreise mit der SBB bietet die Möglichkeit, die Natur umweltfreundlich zu erleben. Sensibilisieren Sie Ihre Schüler für den Umweltschutz und die Bedeutung der Natur.
Für jeden Geschmack etwas dabei: Kulinarische Vielfalt auf dem Pilatus
Auf dem Pilatus gibt es eine Vielzahl von gastronomischen Angeboten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Es gibt Restaurants und Imbissstände auf dem Pilatus Kulm und Fräkmüntegg. Alternativ gibt es auch Möglichkeiten für Picknick und Selbstverpflegung, z.B. mit einem Grillplatz auf Krienseregg (PILU-Land). Bei Allergien und speziellen Ernährungsbedürfnissen sollten die Gastronomiebetriebe vorab informiert werden. Die kulinarische Vielfalt trägt dazu bei, dass die Schulreise auch in dieser Hinsicht zu einem gelungenen Erlebnis wird. Sorgen Sie für das leibliche Wohl Ihrer Schüler mit den vielfältigen Verpflegungsmöglichkeiten.
Restaurants und Imbissstände: Genuss auf dem Gipfel
Auf dem Pilatus Kulm und Fräkmüntegg gibt es Restaurants und Imbissstände, die eine grosse Auswahl an Speisen und Getränken anbieten. Hier finden Sie alles von traditionellen Schweizer Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten. Die Goldene Rundfahrt bietet die Möglichkeit, die gastronomischen Angebote auf dem Gipfel zu nutzen. Geniessen Sie die kulinarische Vielfalt in den Restaurants und Imbissständen.
Picknick und Grillplatz: Selbstverpflegung im PILU-Land
Auf Krienseregg (PILU-Land) gibt es einen Grillplatz sowie Tische und Bänke, die für Picknick und Selbstverpflegung genutzt werden können. Dies ist eine gute Option für Schulklassen, die ihr eigenes Essen mitbringen möchten. Das PILU-Land bietet ideale Bedingungen für ein Picknick im Freien. Nutzen Sie die Grillmöglichkeiten für ein gemütliches Picknick.
Allergien und spezielle Bedürfnisse: Rechtzeitig informieren
Bei Allergien und speziellen Ernährungsbedürfnissen sollten die Gastronomiebetriebe vorab informiert werden. So können diese sich darauf einstellen und entsprechende Alternativen anbieten. Es ist wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich ausreichend zu verpflegen. Die rechtzeitige Information der Gastronomiebetriebe trägt dazu bei, dass alle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Informieren Sie die Gastronomiebetriebe rechtzeitig über spezielle Bedürfnisse.
Fazit: Der Pilatus – Ihr Top-Ziel für eine unvergessliche und lehrreiche Schulreise
Eine Schulreise zum Pilatus bietet unvergessliche Erlebnisse und einen hohen pädagogischen Mehrwert. Die Kombination aus atemberaubender Natur, spannenden Aktivitäten und guter Erreichbarkeit macht den Pilatus zu einem idealen Ziel für Schulklassen jeder Altersstufe. Zukünftige Angebote und Entwicklungen versprechen noch mehr Attraktionen und Programme für Schulklassen. Der Pilatus ist eine ausgezeichnete Wahl für eine abwechslungsreiche und lehrreiche Schulreise. Die vielfältigen Möglichkeiten und die gute Organisation machen den Pilatus zu einem Top-Ziel für Schulen. Entscheiden Sie sich für den Pilatus und schenken Sie Ihren Schülern unvergessliche Momente.
Darum ist der Pilatus die perfekte Wahl für Ihre Schulreise
Die Vorteile einer Schulreise zum Pilatus sind vielfältig: unvergessliche Erlebnisse, pädagogischer Mehrwert, Förderung von Teamfähigkeit und sozialem Lernen, Umweltbildung und Naturerfahrung. Die Planung eines Klassenausflugs wird durch die vielfältigen Angebote erleichtert. Profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen einer Schulreise zum Pilatus.
Zukunftspläne: Neue Attraktionen und Programme für Schulklassen
In Zukunft sind noch mehr Attraktionen und Programme für Schulklassen geplant. Der Pilatus entwickelt sich stetig weiter, um den Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden. Es lohnt sich, regelmässig die aktuellen Angebote zu prüfen. Die Pilatus Website bietet aktuelle Informationen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die neuen Angebote des Pilatus.
Empfehlung an Lehrpersonen: Planen Sie jetzt Ihre Schulreise
Der Pilatus ist ein ideales Ziel für eine abwechslungsreiche und lehrreiche Schulreise. Lehrpersonen und Schulen werden ermutigt, den Pilatus als Ausflugsziel in Betracht zu ziehen. Die Partyreisen von GoTuro bieten auch für ältere Schülerinnen und Schüler interessante Optionen. Nutzen Sie die Gelegenheit und planen Sie jetzt Ihre Schulreise zum Pilatus. GoTuro unterstützt Sie gerne bei der Organisation Ihrer unvergesslichen Schulreise. Wir von GoTuro sind spezialisiert auf massgeschneiderte Reiseerlebnisse, die sowohl Spass machen als auch Bildung vermitteln. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam eine unvergessliche Schulreise gestalten. Wir bieten Ihnen nicht nur die Organisation, sondern auch die Möglichkeit, die Reise mit spannenden Quizzen und Wettbewerben aufzulockern, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Vorfreude steigern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und Ihre individuelle Schulreise zu planen. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Schüler auf dem Pilatus begrüssen zu dürfen!
Unvergessliche Schulreise zum Pilatus: Jetzt massgeschneidertes Angebot sichern!
Weitere nützliche Links
Auf der Seite der SBB finden Sie Informationen zu Gruppenreisen zum Pilatus.
Das Schulreise der 5. Klasse zeigt, wie wichtig altersgerechte Sicherheitsanweisungen sind.
Die Pilatus Website bietet aktuelle Informationen.
Die "Schulreisen Variante 1" bietet eine strukturierte Route von Luzern zur Fräkmüntegg und zurück, inklusive Rodelspass und Mittagessen.
Das PILU-Land ist ein pädagogisch wertvolles Ausflugsziel mit hohem Spielwert.
FAQ
Welche Altersgruppen sind für eine Schulreise zum Pilatus geeignet?
Der Pilatus bietet Aktivitäten für Schulklassen aller Altersstufen, von Kindergartenkindern im PILU-Land bis zu älteren Schülern im Seilpark Fräkmüntegg.
Welche Transportmöglichkeiten gibt es zum Pilatus?
Die Anreise zum Pilatus ist mit Bus, Bahn, Zahnradbahn, Panorama-Gondelbahn und Luftseilbahn möglich. Die Goldene Rundfahrt kombiniert verschiedene Transportmittel für ein abwechslungsreiches Erlebnis.
Welche Aktivitäten bietet der Pilatus für Schulklassen?
Der Pilatus bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter den Seilpark Fräkmüntegg, die Rodelbahn Fräkmüntegg, den Dragon Glider, verschiedene Wanderwege und das PILU-Land für jüngere Kinder.
Gibt es spezielle Angebote und Vergünstigungen für Schulklassen?
Ja, es gibt das RailAway Schulangebot mit 30% Rabatt auf Streckenbillette für Gruppen ab 10 Personen sowie die SBB Schultageskarte für günstige Fahrten im GA-Geltungsbereich.
Wie kann man die Kosten für eine Schulreise zum Pilatus reduzieren?
Nutzen Sie das RailAway Schulangebot und die SBB Schultageskarte. Buchen Sie frühzeitig, um von den besten Angeboten zu profitieren, und erwägen Sie ein Picknick statt Restaurantbesuche.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind im Seilpark Fräkmüntegg zu beachten?
Es gibt Größen- und Gewichtsbeschränkungen (mind. 120cm, max. 120kg, mind. 8 Jahre). Vor dem Start erhalten die Schüler eine ausführliche Sicherheitsinstruktion und werden von erfahrenen Betreuern begleitet.
Welche Verpflegungsmöglichkeiten gibt es auf dem Pilatus?
Es gibt Restaurants und Imbissstände auf dem Pilatus Kulm und Fräkmüntegg. Alternativ gibt es einen Grillplatz auf Krienseregg (PILU-Land) für Picknick und Selbstverpflegung.
Wie kann eine Schulreise zum Pilatus pädagogisch wertvoll gestaltet werden?
Integrieren Sie die Schulreise in den Unterricht durch Vorbereitung und Nachbereitung. Nutzen Sie die gemeinsamen Aktivitäten zur Förderung der Teamfähigkeit und sensibilisieren Sie für die alpine Landschaft.