Kulturreisen
Klassenfahrten
schulreise bern
Schulreise Bern: Unvergessliche Erlebnisse für Ihre Klasse!
Bern bietet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten für Schulreisen. Von interaktiven Museen bis hin zu atemberaubenden Naturerlebnissen – hier ist für jede Klasse etwas dabei. Möchten Sie eine massgeschneiderte Schulreise planen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir helfen Ihnen gerne weiter!
Das Thema kurz und kompakt
Bern ist ein ideales Ziel für Schulreisen dank seiner zentralen Lage, der Vielfalt an Bildungsangeboten und der guten Erreichbarkeit.
Nutzen Sie die zahlreichen Angebote wie Museumsbesuche, Naturerkundungen und Badespass, um den Unterricht lebendig zu gestalten und den Teamgeist zu fördern.
Integrieren Sie die Schulreise in den Lehrplan 21 und profitieren Sie von den ressourcenbasierten Lernangeboten, um den Lernerfolg der Schüler nachhaltig zu steigern.
Planen Sie die perfekte Schulreise nach Bern! Finden Sie hier inspirierende Ideen, wertvolle Tipps und exklusive Angebote für unvergessliche Klassenfahrten. Jetzt informieren!
Bern, die Hauptstadt der Schweiz, ist ein idealer Ausgangspunkt für lehrreiche Schulreisen. Dank ihrer zentralen Lage lassen sich von hier aus Exkursionen in die gesamte Schweiz bequem realisieren. Die Stadt überzeugt durch eine breite Palette an Angeboten, die von spannenden Natur- und Abenteueraktivitäten über kulturelle und historische Entdeckungen bis hin zu moderner Freizeitgestaltung reichen. Ob Sie eine Schulreise nach Bern für die Primarschule oder die Sekundarstufe planen, hier finden Sie garantiert passende Programme für jede Altersstufe. Profitieren Sie von der guten Erreichbarkeit der Stadt und den speziellen Angeboten für Integrationsprojekte und pädagogische Hochschulen (PHs).
Eine Schulreise nach Bern bietet die einmalige Gelegenheit, den Unterricht aus dem Klassenzimmer in die lebendige Realität zu verlagern. Ihre Schülerinnen und Schüler können die reiche Geschichte der Stadt hautnah erleben, die vielfältige Natur erkunden und wertvolle neue Fähigkeiten erlernen. Bern bietet eine sichere und inspirierende Umgebung, in der sich Ihre Schützlinge optimal entwickeln und entfalten können. Nutzen Sie die Chance, den Unterricht mit praktischen Erfahrungen zu bereichern und den Lernstoff zu veranschaulichen.
Machen Sie sich Berns Vielfalt zunutze und gestalten Sie eine abwechslungsreiche und lehrreiche Klassenfahrt. Von interaktiven Museumsbesuchen, die Wissen auf spielerische Weise vermitteln, bis hin zu packenden Outdoor-Aktivitäten, die den Teamgeist stärken – Bern hält für jeden Geschmack das Richtige bereit. Planen Sie jetzt Ihre nächste Schulreise nach Bern und schaffen Sie unvergessliche Erlebnisse, die Ihre Klasse noch lange begleiten werden! Entdecken Sie auf Schweizer Wanderwege spezielle Touren für Schulklassen und lassen Sie sich inspirieren.
Natur erleben, Abenteuer bestehen: Erlebnisorientierte Schulreisen in Bern
Bern ist der perfekte Ort für erlebnisorientierte Schulreisen, die Ihren Schülern die Möglichkeit geben, die Natur aktiv zu erkunden und unvergessliche Abenteuer zu erleben. Die Region rund um Bern besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln über dichte Wälder bis hin zu beeindruckenden Flusslandschaften reicht. Diese Vielfalt ist ideal für spannende Wanderungen und lehrreiche Naturerkundungen, die Wissen vermitteln und gleichzeitig den Teamgeist fördern.
Ein besonderes Highlight ist die geführte Bootstour von Thun nach Bern (ST-343), die von Schweizer Wanderwege angeboten wird. Diese Tour führt Sie entlang der malerischen Aare und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Flusslandschaften, die Möglichkeit zum erfrischenden Schwimmen und den beeindruckenden Blick auf die majestätischen Berner Alpen. Die Tour endet in Bern, in unmittelbarer Nähe des Bundeshauses und der historischen Altstadt. Eine weitere attraktive Option ist die Rundwanderung um Bern, die als Halbtagesausflug konzipiert ist und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Diese abwechslungsreichen Touren sind für Schülerinnen und Schüler von der Primarschule bis zu den Berufsschulen geeignet und werden von erfahrenen, zertifizierten Guides geleitet.
Der Tierpark Bern und das Dählhölzli bieten strukturierte Schulkurse und spannende Workshops an, die optimal auf den Lehrplan 21 (LP21) abgestimmt sind. Thematische Ressourcenkisten für den Unterricht ergänzen das Angebot ideal. Flexible Eintrittspreise für Langzeitprojekte fördern wiederholte Besuche und eine tiefere Auseinandersetzung mit den relevanten Themen. Der Weltacker Bern bietet informative Bildungsprogramme zu den Themen nachhaltige Landwirtschaft und Biodiversität. Hier können Kinder und Erwachsene durch praktische Erfahrungen lernen, woher unsere Lebensmittel kommen und wie wir einen respektvollen Umgang mit der Natur pflegen können.
Kulturelles Erbe interaktiv entdecken: Museumsbesuche in Bern
Bern bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die reiche kulturelle und historische Seite der Stadt auf interaktive Weise zu entdecken. Ein besonderes Highlight ist das Museum für Kommunikation, das einen einzigartigen Lernort für wichtige Medienkompetenz darstellt. Hier können Schülerinnen und Schüler relevante Themen wie Face-to-Face-Kommunikation, die fortschreitende Digitalisierung und essenzielle Medienkompetenz erkunden. Ein Besuch dauert in der Regel 1.5 bis 2 Stunden. Für Schulklassen (Zyklen 1-3, Sekundarstufe 2, PHs, Integrationsprojekte) ist der Eintritt kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich. Individuelle Programme und spezielle Kollegiumstage können nach vorheriger Absprache mit Gallus Staubli organisiert werden.
Die Stadt selbst, als stolzes UNESCO-Weltkulturerbe, lädt zu spannenden Stadtführungen und zur Erkundung historischer Stätten ein. Die charmante Altstadt mit ihren charakteristischen Lauben und dem beeindruckenden Zytglogge ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Auch eine informative Besichtigung des Bundeshauses sollte unbedingt auf dem Programm stehen. Diese vielfältigen kulturellen Erlebnisse bieten den Schülerinnen und Schülern die wertvolle Möglichkeit, die Geschichte und Kultur Berns auf interaktive und einprägsame Weise zu erleben und zu verstehen.
Ergänzend zu den spannenden Museumsbesuchen und den informativen Stadtführungen können Sie auch die zahlreichen Galerien und interessanten Kunstausstellungen in Bern besuchen. Diese bieten eine weitere hervorragende Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt der Stadt kennenzulernen und sich intensiv mit verschiedenen Kunstformen auseinanderzusetzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um den Schülerinnen und Schülern einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Kunst und Kultur zu geben und ihre Kreativität nachhaltig zu fördern. Für Lehrpersonen bietet das Museum für Kommunikation wichtige Informationen zur optimalen Vorbereitung des Besuchs.
Badespass und Bewegung: Aktive Freizeitgestaltung in Bern erleben
Neben den vielfältigen kulturellen und historischen Angeboten bietet Bern auch zahlreiche attraktive Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung, die für Abwechslung sorgen. Ein besonderes Highlight ist das Bernaqua Erlebnisbad, das unvergesslichen Badespass für Schulklassen bietet. Für Schulreisen gibt es einen attraktiven Spezialpreis von CHF 15 pro Person (1.-9. Klasse, mind. 10 Personen). Im Preis inbegriffen sind 3 Stunden unbegrenzter Badespass. Auf Anfrage kann auch eine Verpflegung mit Menüauswahl hinzugebucht werden. Das Bernaqua ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sehr gut erreichbar (Westside Shopping Center).
Neben dem beliebten Bernaqua Erlebnisbad gibt es in und um Bern noch viele weitere Möglichkeiten für abwechslungsreiche sportliche Aktivitäten und ausreichend Bewegung. So können Sie beispielsweise eine entspannende Wanderung in den malerischen umliegenden Bergen unternehmen, eine erfrischende Velotour entlang der Aare machen oder einen aufregenden Kletterpark besuchen. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die körperliche Fitness der Schülerinnen und Schüler, sondern stärken auch den Teamgeist und die wichtige Zusammenarbeit.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um den Schülerinnen und Schülern eine abwechslungsreiche und aktive Freizeitgestaltung zu bieten. Die ideale Kombination aus Badespass, Sport und ausreichend Bewegung sorgt für unvergessliche Erlebnisse und trägt massgeblich dazu bei, dass die Schulreise nach Bern zu einem vollen Erfolg wird. Das Bernaqua Erlebnisbad ist bequem mit der Tram Linie 8 erreichbar.
Unterkunft, Buchung, Kosten: Schulreise Bern effizient planen
Eine sorgfältige Planung ist das A und O für eine gelungene Schulreise nach Bern. Dazu gehört auch die Auswahl der passenden Unterkunft und die Organisation der Verpflegung. Bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft können Sie auf verschiedene Filteroptionen zurückgreifen, die Ihnen die Auswahl deutlich erleichtern. So können Sie beispielsweise gezielt nach Transportmöglichkeiten, Unterkunftsart, Eigenschaften der Unterkunft, Freizeit- und Sportanlagen, Zimmerausstattung, Verpflegung und Entfernung filtern. Achten Sie auch darauf, dass die Unterkunft gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist, insbesondere wenn Sie mit einer grösseren Gruppe unterwegs sind.
Für die unkomplizierte Buchung des Bernaqua Erlebnisbads steht Ihnen ein praktisches Online-Formular für Gruppenbuchungen zur Verfügung. Nutzen Sie dieses, um Ihre Buchung schnell und einfach abzuwickeln. Bei der detaillierten Planung der Kosten sollten Sie die verschiedenen Angebote und deren jeweilige Kostenstruktur berücksichtigen. Es gibt kostenlose Angebote für Stadtberner Schulen (Umweltunterricht), aber auch spezifische Kosten für das Pro Natura Zentrum Eichholz und die Waldarena. Die WWF Schulbesuche sind von der Teilnahme am WWF-Lauf abhängig.
Um unerwartete Kosten zu vermeiden, sollten Sie auch Reiseversicherungsoptionen wie Rücktrittskosten, ein umfassendes Komplettpaket und einen Teilnehmer-Ausfallschutz in Betracht ziehen. Eine durchdachte Planung und Organisation trägt massgeblich dazu bei, dass Ihre Schulreise nach Bern reibungslos verläuft und für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Auf schulfahrt.de finden Sie detaillierte Filteroptionen für Unterkünfte, die Ihnen bei der Planung helfen.
Lehrplan 21 optimal nutzen: Pädagogische Aspekte in Schulreisen integrieren
Die sinnvolle Integration der Schulreise nach Bern in den Lehrplan 21 (LP21) ist ein entscheidender Aspekt bei der detaillierten Planung. Viele Programme, wie der Weltacker Bern, die lehrreichen Dählhölzli Schulkurse und das informative Pro Natura Zentrum Eichholz, sind optimal auf den LP21 ausgerichtet. Dies ermöglicht es Ihnen, die Schulreise optimal in den Unterricht zu integrieren und den Schülerinnen und Schülern einen zusätzlichen Mehrwert zu bieten.
Nutzen Sie auch die vielfältigen ressourcenbasierten Lernangebote, die Ihnen zur Verfügung stehen. Der Tierpark Bern bietet beispielsweise thematisch passende Themenkisten an, während Entsorgung + Recycling Stadt Bern Medienkoffer zum wichtigen Thema Abfall und Ressourcen zur Verfügung stellt. Diese wertvollen Materialien können Sie ideal im Unterricht vor oder nach der Schulreise einsetzen, um das jeweilige Thema zu vertiefen und den Lernerfolg nachhaltig zu steigern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kooperation mit der PH Bern. Der Tierpark Bern/Dählhölzli und das Pro Natura Zentrum Eichholz bieten informative Lehrerfortbildungen in enger Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Bern an. Diese Fortbildungen bieten Ihnen die wertvolle Möglichkeit, sich weiterzubilden und neue, innovative Ideen für den Unterricht zu sammeln. Durch die gezielte Integration der Schulreise nach Bern in den Lehrplan 21 und die sinnvolle Nutzung der verfügbaren Ressourcen können Sie den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler nachhaltig steigern. Auf Natur-Umweltkalender.ch finden Sie Programme, die explizit auf den Lehrplan 21 ausgerichtet sind.
Budget, Transport, Sicherheit: Herausforderungen bei Schulreisen meistern
Bei der Planung einer Schulreise nach Bern gibt es einige Herausforderungen zu meistern, die eine sorgfältige Vorbereitung erfordern. Dazu gehören die realistische Budgetplanung und die sichere Finanzierung, der reibungslose Transport und die einfache Erreichbarkeit sowie die umfassende Sicherheit und die zuverlässige Betreuung der Schülerinnen und Schüler. Um das Budget nicht unnötig zu strapazieren, sollten Sie kosteneffiziente Angebote nutzen, wie beispielsweise die kostenlosen Angebote für Stadtberner Schulen. Eine frühzeitige Buchung kann ebenfalls dazu beitragen, günstige Preise zu sichern und von attraktiven Rabatten zu profitieren.
Achten Sie bei der detaillierten Planung des Transports auf eine gute Anbindung der verschiedenen Angebote an Bus und Bahn. Berücksichtigen Sie auch die Reisezeit bei der Planung, um unnötigen Stress zu vermeiden und einen entspannten Ablauf zu gewährleisten. Für die umfassende Sicherheit und die zuverlässige Betreuung der Schülerinnen und Schüler sollten Sie qualifizierte Betreuer einsetzen, wie beispielsweise zertifizierte Bootsführer bei spannenden Wanderungen oder erfahrene Museumspädagogen.
Indem Sie diese Herausforderungen erfolgreich meistern, können Sie sicherstellen, dass Ihre Schulreise nach Bern reibungslos verläuft und für alle Beteiligten zu einem rundum positiven Erlebnis wird. Eine gute Vorbereitung und eine detaillierte Planung sind der Schlüssel zum Erfolg. Denken Sie daran, dass eine sorgfältige Planung nicht nur den reibungslosen Ablauf der Schulreise nach Bern gewährleistet, sondern auch massgeblich dazu beiträgt, dass die Schülerinnen und Schüler das Beste aus dieser wertvollen Erfahrung herausholen können. Lassen Sie sich von den Ideen für Klassenausflüge in der Schweiz inspirieren, um Ihre Planung optimal zu gestalten.
Bern: Ein bereicherndes Ziel für unvergessliche Schulreisen
Bern ist ohne Zweifel ein bereicherndes Ziel für unvergessliche Schulreisen, das bleibende Eindrücke hinterlässt. Die Stadt bietet eine beeindruckende Vielfalt an Lernmöglichkeiten in den wichtigen Bereichen Natur, Kultur, Geschichte und Nachhaltigkeit. Die Schülerinnen und Schüler können nicht nur ihr vorhandenes Wissen erweitern, sondern auch wertvolle neue Erfahrungen sammeln und ihre sozialen Kompetenzen nachhaltig stärken.
Die Schulreise nach Bern bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Unterricht auf lebendige Weise aus dem Klassenzimmer in die reale Welt zu verlagern und den Schülerinnen und Schülern einen deutlichen Mehrwert zu bieten. Die Stadt ist stets bestrebt, ihr Angebot kontinuierlich an die aktuellen Bedürfnisse der Schulen anzupassen und innovative, neue Programme zu entwickeln. So können Sie auch in Zukunft mit spannenden und lehrreichen Angeboten für Ihre nächste Schulreise nach Bern rechnen.
Planen Sie jetzt Ihre nächste Schulreise nach Bern und schaffen Sie unvergessliche Erlebnisse, die Ihre Klasse noch lange begleiten werden! Bern bietet eine einzigartige Kombination aus wertvoller Bildung und unterhaltsamem Spass, die Ihre Schülerinnen und Schüler garantiert begeistern wird. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die Stadt bietet, und gestalten Sie eine Schulreise, die noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird. Entdecken Sie weitere Inspirationen für Ihre nächste Klassenfahrt in unseren informativen Artikeln über Schülerreisen und Klassenausflüge.
Angebote für Ihre Schulreise Bern jetzt unverbindlich anfordern!
Weitere nützliche Links
Auf der Seite der Schweizer Wanderwege finden Sie spezielle Touren, die ideal für Schulklassen geeignet sind und Inspiration für Ihre nächste Schulreise bieten.
Der Natur-Umweltkalender.ch bietet eine Übersicht über Programme, die speziell auf den Lehrplan 21 (LP21) ausgerichtet sind und somit eine optimale Ergänzung zum Unterricht darstellen.
Das Museum für Kommunikation stellt wichtige Informationen für Lehrpersonen bereit, um den Museumsbesuch optimal vorzubereiten und den Lernerfolg der Schüler zu maximieren.
Die Weltacker Bern bietet informative Bildungsprogramme zu nachhaltiger Landwirtschaft und Biodiversität, um Kindern und Erwachsenen einen respektvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln.
FAQ
Warum ist Bern ein ideales Ziel für eine Schulreise?
Bern bietet eine zentrale Lage in der Schweiz, eine Vielzahl an Bildungsangeboten (Museen, Natur, Geschichte) und eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Welche Altersgruppen sind für eine Schulreise nach Bern geeignet?
Bern bietet passende Programme für alle Altersstufen, von der Primarschule bis zur Sekundarstufe II und sogar für Integrationsprojekte und pädagogische Hochschulen (PHs).
Welche Aktivitäten können in Bern unternommen werden?
Mögliche Aktivitäten sind Museumsbesuche (z.B. Museum für Kommunikation), Stadtführungen, Naturerkundungen (z.B. geführte Bootstour auf der Aare), Besuche im Tierpark Bern und Badespass im Bernaqua Erlebnisbad.
Wie kann eine Schulreise nach Bern in den Lehrplan 21 integriert werden?
Viele Angebote in Bern, wie der Weltacker Bern und die Dählhölzli Schulkurse, sind optimal auf den Lehrplan 21 (LP21) ausgerichtet und bieten ressourcenbasierte Lernangebote.
Gibt es spezielle Angebote für Schulklassen im Bernaqua Erlebnisbad?
Ja, das Bernaqua Erlebnisbad bietet einen Spezialpreis von CHF 15 pro Person für Schulklassen (1.-9. Klasse, mind. 10 Personen) inklusive 3 Stunden Badespass.
Welche Unterkünfte eignen sich für Schulklassen in Bern?
Auf schulfahrt.de finden Sie detaillierte Filteroptionen für Unterkünfte, die Ihnen bei der Planung helfen, inklusive Informationen zu Transport, Ausstattung und Verpflegung.
Wie kann die Sicherheit der Schüler während der Schulreise gewährleistet werden?
Setzen Sie auf qualifizierte Betreuer (z.B. zertifizierte Bootsführer), planen Sie den Transport gut und ziehen Sie Reiseversicherungsoptionen in Betracht (Rücktrittskosten, Komplettpaket, Teilnehmer-Ausfallschutz).
Wo finde ich weitere Informationen und Angebote für Schulreisen nach Bern?
Inspiration finden Sie auf Schweizer Wanderwege, Natur-Umweltkalender.ch und im Museum für Kommunikation.