Firmenreisen
Wellness-Trips
exkursion unternehmen
Exkursion Unternehmen: So profitieren Sie maximal!
Möchten Sie Ihre Mitarbeiter motivieren und gleichzeitig innovative Lernmethoden in Ihrem Unternehmen etablieren? Exkursionen bieten eine einzigartige Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden und den Teamgeist zu stärken. Entdecken Sie, wie Exkursionen zum Schlüssel für Ihren Unternehmenserfolg werden können. Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Das Thema kurz und kompakt
Exkursionen steigern die Mitarbeitermotivation und fördern die Unternehmenskultur durch praktische Erfahrungen und direkte Interaktion.
Klare Lernziele, interaktive Gestaltung und eine sorgfältige Vorbereitung der Teilnehmer sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Exkursionen.
Exkursionen sind vielseitig einsetzbar, von Teambildung und Weiterbildung bis hin zu Change Management und Talentakquise, und können die Mitarbeiterbindung um bis zu 15% verbessern.
Erfahren Sie, wie Sie mit strategisch geplanten Exkursionen die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter fördern, neue Talente gewinnen und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen. Lassen Sie sich jetzt beraten!
Die Exkursion Unternehmen bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Mitarbeitermotivation zu steigern und die Unternehmenskultur zu fördern. Im Vergleich zu traditionellen Lernmethoden ermöglichen Exkursionen praktische Erfahrungen und direkte Interaktion mit realen Szenarien. Wir von GoTuro sind davon überzeugt, dass gut geplante Exkursionen einen wertvollen Beitrag zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter leisten und gleichzeitig das Employer Branding stärken können. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie mit unseren massgeschneiderten Angeboten das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter entfalten und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können.
Was ist eine Exkursion?
Definition und Abgrenzung
Eine Exkursion ist eine zielgerichtete Reise oder ein Ausflug, der im Rahmen von Bildung oder beruflicher Weiterbildung stattfindet. Sie unterscheidet sich von touristischen Reisen durch ihren Fokus auf Wissensvermittlung und praktische Erfahrung. Im Unternehmenskontext dienen Exkursionen dazu, Mitarbeitern neue Perspektiven zu eröffnen, den Teamgeist zu stärken und das Verständnis für komplexe Zusammenhänge zu fördern. Die mv-works Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 M-V organisiert beispielsweise Exkursionen, die Mitarbeiter durch reale Szenarien führen und so den organisationalen Wandel unterstützen.
Vorteile gegenüber traditionellen Lernmethoden
Im Vergleich zu traditionellen Lernmethoden bieten Exkursionen zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen praktische Erfahrungen und eine direkte Interaktion mit realen Szenarien, was das Verständnis für komplexe Zusammenhänge erheblich verbessert. Zudem fördern sie das Networking und das Knüpfen von Kontakten zu Unternehmen und Experten. Eine Exkursion ist mehr als nur ein Ausflug; sie ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter. Frühstarter ermöglicht beispielsweise den direkten Austausch zwischen Studenten und Unternehmen, was für beide Seiten von grossem Vorteil ist.
Bildung, Teambuilding und Networking durch Exkursionen
Exkursionen sind vielseitig einsetzbar und bieten sowohl im Bildungsbereich als auch im Unternehmenskontext zahlreiche Vorteile. Ob zur Berufsorientierung für Studierende, zur Teambildung für Mitarbeiter oder zur Weiterbildung in spezifischen Fachbereichen – die Möglichkeiten sind vielfältig. GoTuro unterstützt Sie dabei, die passende Exkursion für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und zu organisieren.
Exkursionen im Bildungsbereich
Schulische Exkursionen
Schulische Exkursionen sind themenbezogene Ausflüge, die den Unterricht ergänzen und den Teamgeist sowie die sozialen Kompetenzen der Schüler fördern. Sie bieten eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und ermöglichen es den Schülern, Lerninhalte auf eine praxisnahe Weise zu erleben. Die TU Dresden organisiert beispielsweise Exkursionen für Schülerinnen in MINT-Fächern, um ihnen Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen.
Hochschulische Exkursionen
Hochschulische Exkursionen dienen der Berufsorientierung und bieten Studierenden die Möglichkeit, Unternehmen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Forschungsexkursionen ermöglichen die Datenerhebung und Feldforschung. Die Hochschule Biberach (HBC) integriert beispielsweise Exkursionen in ihr Curriculum, um den Studierenden praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Frühstarter bietet in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg Exkursionen zu Unternehmen wie Egon Zehnder, Tchibo und PwC an.
Exkursionen im Unternehmenskontext
Exkursionen zur Teambildung
Exkursionen zur Teambildung stärken den Zusammenhalt der Mitarbeiter und fördern die Kommunikation sowie die Zusammenarbeit. Gemeinsame Erlebnisse ausserhalb des Arbeitsplatzes schaffen eine positive Atmosphäre und ermöglichen es den Mitarbeitern, sich besser kennenzulernen. Wir von GoTuro bieten Ihnen massgeschneiderte Exkursionen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten sind. Unsere Betriebsausflüge sind darauf ausgerichtet, den Teamgeist zu stärken und die Motivation der Mitarbeiter zu steigern.
Exkursionen zur Weiterbildung
Exkursionen zur Weiterbildung bieten die Möglichkeit, Best-Practice-Beispiele in anderen Unternehmen zu besichtigen und neues Wissen sowie Inspirationen für Innovationen zu sammeln. Sie ermöglichen es den Mitarbeitern, über den Tellerrand hinauszuschauen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Die Berlin Professional School integriert beispielsweise Unternehmensexkursionen in ihren Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement.
Ziele definieren, Budget planen: So gelingt die Exkursionsorganisation
Eine erfolgreiche Exkursion erfordert eine sorgfältige Planung und Organisation. Von der Zielsetzung und Themenfindung über die logistische Planung bis hin zur Durchführung und Nachbereitung gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Wir von GoTuro unterstützen Sie bei jedem Schritt des Prozesses, um sicherzustellen, dass Ihre Exkursion ein voller Erfolg wird.
Zielsetzung und Themenfindung
Klare Definition der Lernziele
Bevor Sie mit der Planung einer Exkursion beginnen, sollten Sie sich über die Lernziele im Klaren sein. Was sollen die Teilnehmer lernen oder erfahren? Welche Kompetenzen sollen gefördert werden? Eine klare Definition der Lernziele ist entscheidend für die Auswahl des passenden Ziels und die Gestaltung des Programms. Die Universität Hannover empfiehlt, sich vorab über die Ziele und Inhalte der Exkursion zu informieren.
Auswahl des passenden Ziels
Die Auswahl des passenden Ziels ist ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg einer Exkursion. Das Ziel sollte relevant für die Lernziele sein und logistisch machbar sowie budgetfreundlich sein. Es ist ratsam, verschiedene Optionen zu prüfen und Angebote einzuholen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Unsere Gruppenreisen für Firmen bieten eine Vielzahl von Optionen für unterschiedliche Budgets und Interessen.
Logistische Planung
Transport und Unterkunft
Die Organisation von An- und Abreise sowie die Buchung von Unterkünften (falls erforderlich) sind wichtige Aspekte der logistischen Planung. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, um von günstigeren Preisen zu profitieren und sicherzustellen, dass genügend Plätze verfügbar sind. Wir von GoTuro kümmern uns um die gesamte Reiseplanung, damit Sie sich auf die inhaltlichen Aspekte der Exkursion konzentrieren können.
Budgetplanung
Eine detaillierte Budgetplanung ist unerlässlich, um die Kosten der Exkursion im Griff zu behalten. Erstellen Sie einen detaillierten Kostenplan und holen Sie Angebote ein, um die besten Preise zu erzielen. Berücksichtigen Sie dabei alle relevanten Kostenfaktoren, wie Transport, Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder und Honorare für Referenten. Unsere Geschäftsreise-Ideen helfen Ihnen, das Budget optimal zu nutzen.
Durchführung und Nachbereitung
Betreuung der Teilnehmer
Während der Exkursion ist es wichtig, die Teilnehmer gut zu betreuen und sicherzustellen, dass der Ablauf reibungslos verläuft. Stellen Sie einen Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung, der bei Fragen und Problemen helfen kann. Achten Sie darauf, dass die Teilnehmer alle notwendigen Informationen erhalten und sich wohlfühlen. Unsere Eventreisen beinhalten eine umfassende Betreuung der Teilnehmer.
Evaluation und Feedback
Nach der Exkursion ist es wichtig, Feedback von den Teilnehmern einzuholen und die Lernergebnisse auszuwerten. Dies ermöglicht es Ihnen, zukünftige Exkursionen zu verbessern und sicherzustellen, dass die Lernziele erreicht werden. Nutzen Sie Fragebögen, Interviews oder Gruppendiskussionen, um das Feedback zu sammeln. Wir von GoTuro legen grossen Wert auf die Evaluation unserer Exkursionen, um unseren Service kontinuierlich zu verbessern.
Interaktion und klare Ziele: Erfolgsfaktoren für Exkursionen
Damit eine Exkursion ein voller Erfolg wird, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Neben einer sorgfältigen Planung und Organisation spielen auch die Vorbereitung der Teilnehmer und die interaktive Gestaltung eine wichtige Rolle. Wir von GoTuro achten auf alle Details, um sicherzustellen, dass Ihre Exkursion ein unvergessliches Erlebnis wird.
Vorbereitung der Teilnehmer
Informationsmaterialien
Stellen Sie den Teilnehmern detaillierte Informationen zum Ziel und Ablauf der Exkursion zur Verfügung. Geben Sie ihnen Vorbereitungsaufgaben, um sie thematisch einzustimmen und ihr Interesse zu wecken. Je besser die Teilnehmer vorbereitet sind, desto mehr profitieren sie von der Exkursion. Die Frühstarter-Initiative bietet beispielsweise Exkursionen zu Unternehmen wie CHECK24 und IBM an.
Erwartungsmanagement
Kommunizieren Sie klar und deutlich, welche Erwartungen Sie an die Teilnehmer haben. Fördern Sie ihre Eigeninitiative und aktive Teilnahme. Eine offene und transparente Kommunikation trägt dazu bei, dass die Teilnehmer motiviert sind und sich aktiv einbringen. Wir von GoTuro legen grossen Wert auf ein transparentes Erwartungsmanagement, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die gleichen Voraussetzungen haben.
Interaktive Gestaltung
Einbindung der Teilnehmer
Binden Sie die Teilnehmer aktiv in die Exkursion ein, indem Sie Diskussionen, Workshops und Gruppenarbeiten organisieren. Geben Sie ihnen Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung und zum Erfahrungsaustausch. Je interaktiver die Exkursion gestaltet ist, desto nachhaltiger sind die Lernergebnisse. Die mv-works Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 M-V organisiert Exkursionen, die praktische Erfahrungen und direkte Interaktion mit realen Szenarien ermöglichen.
Praktische Übungen
Ergänzen Sie die Exkursion durch praktische Übungen, in denen die Teilnehmer das Gelernte in realen Szenarien anwenden können. Dies fördert das praktische Verständnis und ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Kompetenzen zu erweitern. Die Hochschule Biberach (HBC) bietet beispielsweise Exkursionen im Bauingenieurwesen an, bei denen die Teilnehmer Hands-on Erfahrung mit GNSS-Rovern und CAD-Datenverarbeitung sammeln können.
Von Frühstarter bis Hochschule Biberach: Erfolgreiche Exkursionsbeispiele
Es gibt zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Exkursionen, die zeigen, wie wertvoll diese für Bildung und Beruf sein können. Von der Frühstarter-Initiative, die Unternehmensexkursionen für Studierende anbietet, bis hin zur Hochschule Biberach (HBC), die Exkursionen im Bauingenieurwesen durchführt – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wir von GoTuro orientieren uns an diesen Best-Practice-Beispielen, um Ihnen die bestmöglichen Exkursionen anzubieten.
Frühstarter-Initiative
Unternehmensexkursionen für Studierende
Die Frühstarter-Initiative vermittelt Kontakte zu Unternehmen und bietet Studierenden Einblicke in verschiedene Branchen wie Wirtschaft, Technik, Informatik und Medien. Beispiele für Exkursionen sind Besuche bei Egon Zehnder, Tchibo, PwC, BASF, Capgemini, Deloitte, Hapag-Lloyd, Schwartauer Werke, CHECK24, IBM, GMA und Hafencity. Diese Exkursionen bieten den Studierenden die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und Kontakte für ihre zukünftige Karriere zu knüpfen. Die Frühstarter-Initiative zielt darauf ab, den direkten Austausch zwischen Studenten und Unternehmen zu fördern.
mv-works Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 M-V
Exkursionen im Bereich Digitalisierung und Arbeit 4.0
Das mv-works Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 M-V organisiert Exkursionen, die praktische Erfahrungen und direkte Interaktion mit realen Szenarien im Bereich Digitalisierung und Arbeit 4.0 ermöglichen. Ein Beispiel hierfür ist die Exkursion zur Diakonie Nord Nord Ost, bei der die Teilnehmer Einblicke in die Digitalisierung und KI in der Pflege erhalten. Diese Exkursionen tragen dazu bei, das Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu fördern. Die mv-works Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 M-V plant regelmässig neue Exkursionen und nimmt gerne Vorschläge für Themen und Destinationen entgegen.
Hochschule Biberach (HBC)
Exkursionen im Bauingenieurwesen
Die Hochschule Biberach (HBC) bietet Exkursionen im Bauingenieurwesen an, bei denen die Teilnehmer Hands-on Erfahrung mit GNSS-Rovern und CAD-Datenverarbeitung sammeln können. Diese Exkursionen integrieren Forschungsergebnisse in die Lehre und ermöglichen es den Studierenden, an Forschungsprojekten teilzunehmen. Die Hochschule Biberach (HBC) legt grossen Wert auf die praktische Ausbildung ihrer Studierenden.
Change Management und Talentakquise durch Exkursionen optimieren
Exkursionen sind nicht nur wertvoll für die Bildung und Weiterbildung, sondern auch für das Change Management und die Talentakquise. Sie können dazu beitragen, das Verständnis für Veränderungen zu fördern, Mitarbeiter durch reale Szenarien zu führen und qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Wir von GoTuro unterstützen Sie dabei, Exkursionen strategisch einzusetzen, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
Exkursionen als Instrument des Change Managements
Verständnis für Veränderungen fördern
Exkursionen können dazu beitragen, das Verständnis für Veränderungen zu fördern, indem sie die Teilnehmer direkt mit neuen Technologien und Prozessen konfrontieren. Dies kann dazu beitragen, Ängste und Vorbehalte gegenüber Veränderungen abzubauen und die Akzeptanz zu erhöhen. Die mv-works Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 M-V organisiert Exkursionen, die Mitarbeiter durch reale Szenarien führen und so den organisationalen Wandel unterstützen.
Mitarbeiter durch reale Szenarien führen
Exkursionen bieten die Möglichkeit, Mitarbeiter durch reale Szenarien zu führen und ihnen praktische Erfahrungen sowie Einblicke in die Umsetzung von Veränderungen zu ermöglichen. Dies kann dazu beitragen, die Akzeptanz und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern. Es ist wichtig, dass die Exkursionen gut vorbereitet sind und die Teilnehmer aktiv einbezogen werden. Unsere Incentive-Reisen sind darauf ausgerichtet, die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern.
Exkursionen zur Talentakquise
Gezieltes Networking
Exkursionen bieten eine hervorragende Möglichkeit für gezieltes Networking, indem sie die direkte Interaktion zwischen Studierenden und Unternehmen ermöglichen. Dies kann dazu beitragen, eine Recruitment-Pipeline für Partnerunternehmen aufzubauen und qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Frühstarter-Initiative zielt darauf ab, den direkten Austausch zwischen Studenten und Unternehmen zu fördern.
Employer Branding
Exkursionen können dazu beitragen, das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Sie bieten die Möglichkeit, Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu geben und potenziellen Bewerbern einen positiven Eindruck zu vermitteln. Unsere Workations bieten eine einzigartige Möglichkeit, Arbeit und Freizeit zu verbinden und das Employer Branding zu stärken.
Virtual Reality und Nachhaltigkeit: Exkursionstrends der Zukunft
Die Welt der Exkursionen ist im Wandel. Digitale Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eröffnen neue Möglichkeiten, um Exkursionen ortsunabhängig und immersiv zu gestalten. Gleichzeitig rücken Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung immer stärker in den Fokus. Wir von GoTuro beobachten diese Trends genau, um Ihnen innovative und zukunftsweisende Exkursionsformate anbieten zu können.
Digitale Exkursionen
Virtuelle Unternehmensbesichtigungen
Virtuelle Unternehmensbesichtigungen ermöglichen es den Teilnehmern, ortsunabhängig an Exkursionen teilzunehmen. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit mehreren Standorten oder für Teilnehmer, die nicht reisen können. Virtuelle Exkursionen sind oft kostengünstiger als Präsenzveranstaltungen und bieten dennoch die Möglichkeit, Einblicke in andere Unternehmen zu gewinnen. Die Universität Hannover listet beispielsweise zahlreiche digitale Exkursionen auf.
Einsatz von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
Der Einsatz von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ermöglicht immersive Erlebnisse und realitätsnahe Simulationen. Die Teilnehmer können sich in eine andere Umgebung versetzen und so neue Perspektiven gewinnen. VR und AR bieten neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung und des Erfahrungsaustauschs. Diese Technologien werden in Zukunft eine immer größere Rolle bei der Gestaltung von Exkursionen spielen.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Exkursionen zu nachhaltigen Unternehmen
Exkursionen zu nachhaltigen Unternehmen bieten Einblicke in umweltfreundliche Technologien und Prozesse. Sie fördern das Bewusstsein für soziale Verantwortung und regen die Teilnehmer dazu an, über nachhaltige Lösungen nachzudenken. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft wahrnehmen und nachhaltige Praktiken fördern.
Exkursionen zu sozialen Projekten
Exkursionen zu sozialen Projekten ermöglichen es den Teilnehmern, sich für benachteiligte Gruppen und Gemeinschaften zu engagieren. Sie fördern das soziale Engagement und die Empathie. Solche Exkursionen können dazu beitragen, das Bewusstsein für soziale Ungleichheit zu schärfen und die Teilnehmer dazu zu motivieren, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.
Exkursionen: Investition in Bildung, Teamgeist und Unternehmenserfolg
Exkursionen sind ein wertvolles Instrument für Bildung, Beruf und Unternehmenskultur. Sie bieten praktische Erfahrung, fördern das Networking und vermitteln Wissen auf eine anschauliche Weise. Ob zur Teambildung, zur Weiterbildung oder zur Talentakquise – Exkursionen sind vielseitig einsetzbar und tragen dazu bei, die Kompetenzen und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern. Wir von GoTuro sind Ihr Partner für massgeschneiderte Exkursionen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
Die Bedeutung von Exkursionen für Bildung und Beruf
Exkursionen bieten praktische Erfahrung, fördern das Networking und vermitteln Wissen auf eine anschauliche Weise. Sie tragen dazu bei, die Kompetenzen und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern. Es ist wichtig, Exkursionen sorgfältig zu planen und zu organisieren, um sicherzustellen, dass die Lernziele erreicht werden. Die Frühstarter-Initiative bietet beispielsweise Exkursionen zu Unternehmen wie CHECK24 und IBM an.
Ausblick auf die Zukunft
Die Zukunft der Exkursionen wird von digitalen Technologien, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung geprägt sein. Virtuelle Unternehmensbesichtigungen, der Einsatz von VR und AR sowie Exkursionen zu nachhaltigen Unternehmen und sozialen Projekten werden in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Es ist wichtig, sich diesen Trends anzupassen und innovative Exkursionsformate zu entwickeln. Unsere Partyreisen bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, das Teamgefühl zu stärken.
Steigern Sie Ihre Mitarbeitermotivation mit massgeschneiderten Exkursionen
Exkursionen bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Mitarbeitermotivation zu steigern und das Employer Branding zu verbessern. Egal, ob es sich um eine Teambildungsmassnahme, eine Weiterbildung oder eine Talentakquise handelt, die strategisch geplanten Exkursionen bieten einen Mehrwert für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter.
Mit massgeschneiderten Exkursionen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter zu fördern, neue Talente zu gewinnen und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. GoTuro bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Exkursion, der Erfüllung organisatorischer Voraussetzungen und der Navigation durch den Planungsprozess.
Durch die Entscheidung für eine Exkursion investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. Sie reduzieren nicht nur die Fluktuation und sichern sich motivierte Mitarbeiter, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität Ihres Unternehmens.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu erkunden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und die nächste Exkursion schnell und einfach zu planen. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung für den Bedarf Ihrer Exkursion.
Exkursionen als Schlüssel zur Mitarbeiterentwicklung
Weitere nützliche Links
Die mv-works Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 M-V organisiert Exkursionen, die Mitarbeiter durch reale Szenarien führen und so den organisationalen Wandel unterstützen.
Die TU Dresden organisiert Exkursionen für Schülerinnen in MINT-Fächern, um ihnen Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen.
Die Hochschule Biberach (HBC) integriert Exkursionen in ihr Curriculum, um den Studierenden praktische Erfahrungen zu ermöglichen.
Die Universität Hamburg bietet in Zusammenarbeit mit Frühstarter Exkursionen zu Unternehmen wie Egon Zehnder, Tchibo und PwC an.
Die Berlin Professional School integriert Unternehmensexkursionen in ihren Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement.
Die Universität Hannover empfiehlt, sich vorab über die Ziele und Inhalte der Exkursion zu informieren.
Die Frühstarter-Initiative bietet Exkursionen zu Unternehmen wie CHECK24 und IBM an.
FAQ
Was versteht man unter einer Exkursion im Unternehmenskontext?
Eine Exkursion im Unternehmenskontext ist eine zielgerichtete Reise oder ein Ausflug, der im Rahmen der beruflichen Weiterbildung oder des Teambuildings stattfindet. Sie dient dazu, Mitarbeitern neue Perspektiven zu eröffnen, den Teamgeist zu stärken und das Verständnis für komplexe Zusammenhänge zu fördern.
Welche Vorteile bieten Exkursionen gegenüber traditionellen Lernmethoden?
Exkursionen ermöglichen praktische Erfahrungen und eine direkte Interaktion mit realen Szenarien, was das Verständnis für komplexe Zusammenhänge erheblich verbessert. Zudem fördern sie das Networking und das Knüpfen von Kontakten zu Unternehmen und Experten.
Wie können Exkursionen zur Teambildung beitragen?
Exkursionen zur Teambildung stärken den Zusammenhalt der Mitarbeiter und fördern die Kommunikation sowie die Zusammenarbeit. Gemeinsame Erlebnisse ausserhalb des Arbeitsplatzes schaffen eine positive Atmosphäre und ermöglichen es den Mitarbeitern, sich besser kennenzulernen.
Wie können Exkursionen zur Weiterbildung eingesetzt werden?
Exkursionen zur Weiterbildung bieten die Möglichkeit, Best-Practice-Beispiele in anderen Unternehmen zu besichtigen und neues Wissen sowie Inspirationen für Innovationen zu sammeln. Sie ermöglichen es den Mitarbeitern, über den Tellerrand hinauszuschauen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Welche Rolle spielen klare Lernziele bei der Planung einer Exkursion?
Eine klare Definition der Lernziele ist entscheidend für die Auswahl des passenden Ziels und die Gestaltung des Programms. Bevor Sie mit der Planung einer Exkursion beginnen, sollten Sie sich über die Lernziele im Klaren sein: Was sollen die Teilnehmer lernen oder erfahren? Welche Kompetenzen sollen gefördert werden?
Wie kann die Interaktion der Teilnehmer während einer Exkursion gefördert werden?
Binden Sie die Teilnehmer aktiv in die Exkursion ein, indem Sie Diskussionen, Workshops und Gruppenarbeiten organisieren. Geben Sie ihnen Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung und zum Erfahrungsaustausch. Je interaktiver die Exkursion gestaltet ist, desto nachhaltiger sind die Lernergebnisse.
Wie können Exkursionen zur Talentakquise beitragen?
Exkursionen bieten eine hervorragende Möglichkeit für gezieltes Networking, indem sie die direkte Interaktion zwischen Studierenden und Unternehmen ermöglichen. Dies kann dazu beitragen, eine Recruitment-Pipeline für Partnerunternehmen aufzubauen und qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Welche Trends prägen die Zukunft von Exkursionen?
Die Zukunft der Exkursionen wird von digitalen Technologien, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung geprägt sein. Virtuelle Unternehmensbesichtigungen, der Einsatz von VR und AR sowie Exkursionen zu nachhaltigen Unternehmen und sozialen Projekten werden in Zukunft eine immer größere Rolle spielen.